Für die rund 2.000 Führungen, die während der Landesgartenschau 2017 (LGS) in Bad Lippspringe angeboten werden, hat die Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 mehr als 100 engagierte Freiwillige gewonnen. Diese zukünftigen Gästeführer werden den Besuchern im kommenden Jahr den Kaiser-Karls-Park, den Waldpark und den Arminiuspark näherbringen. Jetzt erfolgte der Startschuss für die Schulung der Gästeführer, die sowohl Wissenswertes über die Landesgartenschau als auch über die Stadt Bad Lippspringe vermittelt bekommen.
Die Interessenten aus Bad Lippspringe, Altenbeken, Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Salzkotten und Schlangen haben mit der ersten Runde der Trainings begonnen. Im Rahmen von acht Schulungsterminen erfahren die zukünftigen Gästeführer alles Wissenswerte über die Landesgartenschau sowie über spezifische Themen und touristische Merkmale des Standortes Bad Lippspringe. Dabei werden auch die festgelegten Routen und Stopps bei den Touren sowie Angebote für Schulklassen und andere Kinder- und Jugendgruppen thematisiert.
Als Gästeführer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Ausflug der vielen Besuchergruppen zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen, das positiv in Erinnerung bleibt. Dies gelingt insbesondere durch das Einbringen der eigenen Persönlichkeit und durch die sichere Vermittlung des Wissens zur Landesgartenschau und zur Stadt Bad Lippspringe. Neben allgemeinen und organisatorischen Inhalten werden sie gezielt über Ausstellungsbeiträge informiert, die im kommenden Jahr auf der Landesgartenschau zu finden sind. Alle wichtigen Informationen werden außerdem in Form von Handbüchern ausgehändigt, um erlerntes Wissen zu Hause zu verinnerlichen.
Die acht Module finden immer entweder donnerstags oder samstags statt und beinhalten folgende Themen: Landesgartenschau, Marketing und Veranstaltungen, Stadtgeschichte, Arminiuspark und Quellen, Kaiser-Karls-Park und Waldpark, Organisatorisches und Vertiefung zu einzelnen Ausstellungsbeiträgen sowie Erläuterung der festgelegten Routen/Stopps und eine gemeinsame Abschlussprüfung mit Übergabe der Urkunden. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung sind die Teilnehmer berechtigt, Personengruppen über das Landesgartenschau-Gelände zu führen.
Eine Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist insbesondere auch für Familien, Kurzurlauber, Vereine, Betriebsausflüge und botanisch Interessierte ein attraktives Angebot. Für ihre Tätigkeit erhalten die Gästeführer eine Aufwandsentschädigung. Ansprechpartnerin für den Bereich „Gästeführungen“ ist Nicole Politz, (05252/26-281 oder nicole.politz@bad-lippspringe.de). Informationen zu den Gästeführungen gibt es zudem unter www.lgs2017.de.



