Bielefeld – Bielefeld – Stadtgebiet / BAB – Bei dem landesweiten Überwachungstag am Donnerstag, 21. April 2016, richtet die Polizei ihren Blickpunkt auf die Opfer von Verkehrsunfällen mit Geschwindigkeit als Ursache. An ausgewählten Unfallörtlichkeiten werden Polizisten und Kooperationspartner aus dem Rettungswesen die gravierenden Auswirkungen für die Unfallopfer und Angehörigen veranschaulichen.
Geschwindigkeit ist weiterhin der Killer Nummer 1 im Straßenverkehr und entscheidet über Leben und Tod. Wer zu schnell fährt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer Menschen. Nach einem Unfall ist nichts mehr wie zuvor – innerhalb einer Sekunde kann sich alles ändern und alle Lebensträume platzen!
In Vorgesprächen haben Polizeibeamte Unfallopfer und Angehörige aufgesucht. Die Polizei Bielefeld bedankt sich bei allen Personen, die zu diesem sensiblen Thema angesprochen worden sind.
Beteiligte, die auskunftsbereit waren, schilderten den Beamten ihre Eindrücke und schmerzlichen Erfahrungen rund um das Unfallgeschehen. Sie gaben ihr Einverständnis, damit Polizisten im Rahmen des Blitzmarathons in der Öffentlichkeit diese Erlebnisse darstellen können. Die Schilderungen der Unfallopfer sollen die Unfallabläufe mit ihren Folgen für die unmittelbar Betroffenen und die Auswirkungen für nahestehende Menschen verdeutlichen. An dem Tag des Blitzmarathons werden zusätzlich ein Notfallseelsorger und Polizeibeame Einblicke in ihre Arbeit und ihre Erlebnisse an Unfallstellen geben.
Die Polizei Bielefeld wird am Donnerstag zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr Fahrer im Stadtgebiet und auf den Bundesautobahnen in Ostwestfalen ins Visier nehmen, die zu schnell unterwegs sind. Zeitnah wird die Polizei die Messstellen bekannt geben. Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer auch auf anderen Straßenabschnitten mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen.
Die Absicht der Polizei ist es, die Unfallzahlen zu senken – dabei kann jeder Verkehrsteilnehmer mithelfen!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0