Detmolder Straße: Fahrspur gesperrt
Bielefeld (bi) . Ab Mittwoch, 24. Februar, ist die rechte Fahrspur der Detmolder Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts (in Höhe der Hausnummern 216 bis 228) für etwa drei Wochen gesperrt. Der Grund sind Fernwärmeleitungsarbeiten. Zu Fuß und mit dem Rad ist der Bereich passierbar.
Bleichstraße weiter halbseitig gesperrt
Bielefeld (bi). Die Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bielefeld in der Bleichstraße in Höhe der Hausnummer 166 unter halbseitiger Sperrung dauern an. Der Verkehr wird einseitig am Baufeld vorbeigeführt. Mit verkehrlichen Einschränkungen muss gerechnet werden. Zu Fuß und mit dem Rad ist die Baustelle jederzeit passierbar. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Mitte März abgeschlossen sein.
Queller Straße halbseitig gesperrt
Bielefeld (bi) . Wegen Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bielefeld für den Breitbandausbau ist die Queller Straße ab Montag, 1. März, von der Kupferheide bis zur Carl-Severing-Straße halbseitig gesperrt und Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung zur Carl-Severing-Straße bleibt frei. Eine Umleitung (U 13) ist ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Mitte März abgeschlossen sein. Zu Fuß und mit dem Rad kann der Baustellenbereich passiert werden.
Ritterstraße zwischen Goldstraße und Klosterplatz Einbahnstraße
Bielefeld (bi) . Vom 1. bis zum 12. März ist die Ritterstraße in dem Bereich zwischen Goldstraße und Klosterplatz Einbahnstraße. Der Grund ist die Anlieferung von Stahlträgern für die Baumaßnahme Ritterstraße 6 bis 8 (Genussmarkt). Der Autoverkehr erfolgt über die Mauerstraße oder den Oberntorwall. Zu Fuß und mit dem Rad ist der Bereich passierbar.
Baumfällung: Werther Straße mit Sperrung
Bielefeld (bi) . Am Dienstag, 2. März, wird eine als Naturdenkmal geschützte Blutbuche im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Bielefeld gefällt. Für die Arbeiten muss die Werther Straße zwischen den Einmündungen Dornberger Straße und Moltkestraße komplett gesperrt werden. Crüwellstraße, Moltkestraße und Hochstraße bleiben von der Artur-Ladebeck-Straße aus erreichbar.
Der über 200 Jahre alte Baum mit einem Stammumfang von 5,40 Meter befindet sich auf einem Privat-grundstück. Vor etlichen Jahren ist ein Stämmling des Baumes abgebrochen und hat eine große Faulstelle am Stamm hinterlassen, die durch holzersetzende Pilze weiter geschwächt wurde. Die Bruchsicherheit des Baumes ist nicht mehr gegeben.
Aufgrund der in der Vergangenheit festgestellten Schäden erfolgten in den vergangenen Jahren durch externe Gutachter regelmäßig Untersuchungen zur Stabilität des Baumes. Im Jahr 2015 wurde der Baum stark zurückgeschnitten, um die Windangriffsfläche der Krone zu reduzieren. Dadurch konnte die Blutbuche für weitere fünf Jahre erhalten werden. Inzwischen hat sich die Holzfäule allerdings weiter ausgebreitet, so dass die Stabilität des Stammes nicht mehr ausreicht, um die schwere Krone zu halten. Der Baum stellt eine Gefahr für die angrenzenden Häuser dar und muss deshalb gefällt werden.
Homannsweg mit Sperrung
Bielefeld (bi) . Wegen Straßenbauarbeiten sind von Dienstag, 23. Februar, bis voraussichtlich Ende April der Homannsweg (zwischen den Hausnummern 1 bis 19) sowie die Neulandstraße (zwischen den Hausnummern 47 bis 42) nacheinander voll gesperrt. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Homannsweg/ Köckerwald/ Johanne-Kötter-Straße, wandern dann in die Sackgasse im Homannsweg. Abschließend wechseln sie in die Neulandstraße. Zu Fuß kann der Bereich jederzeit passiert werden.
Kranarbeiten in der Fröbelstraße
Bielefeld (bi). Die Fröbelstraße ist ab Mittwoch, 24. Februar, in Höhe der Hausnummer 31 bis zur Kreuzung Ehlentruper Weg voll gesperrt. Der Grund sind Kranarbeiten. Zu Fuß und mit dem Rad kann die Arbeitsstelle jederzeit passiert werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am Freitag, 26. Februar, abgeschlossen sein.
Ummelner Straße halbseitig gesperrt
Bielefeld (bi) . Ab Montag, 22. Februar, ist die Ummelner Straße zwischen Karl-Triebold-Straße und Reiherweg halbseitig gesperrt. Der Grund sind Leitungsarbeiten der Stadtwerke für den Breitbandausbau. Der Verkehr wird unter Ampelregelung am Baufeld vorbeigeführt. Mit verkehrlichen Einschränkungen muss gerechnet werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang März abgeschlossen sein.
Ampel außer Betrieb
Bielefeld (bi) . Am Sonntag, 21. Februar, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Eckendorfer Straße / Am Stadtholz in der Zeit von 7.30 bis voraussichtlich 18 Uhr ausgeschaltet. Der Grund sind Umbauarbeiten an der Anlage.
Nur eine Fahrspur
Bielefeld (bi) . Am Dienstag, 23. Februar, ist auf der Artur-Ladebeck-Straße stadteinwärts zwischen Kreuzung Haller Weg/ Gadderbaumer Straße und Mühlendamm nur eine Fahrspur befahrbar. Grund dafür sind Arbeiten am Radweg. Für den Autoverkehr kann es zu Verzögerungen kommen. Zu Fuß ist der Bereich passierbar. Radlerinnen und Radler können die eingezogene Spur befahren.
Mönkeweg mit Sperrung
Bielefeld (bi) . Die Vollsperrung im Mönkeweg zwischen Oerkamp und Mönkeweg 17 aufgrund von Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bielefeld dauert an. Zu Fuß und mit dem Rad kann die Arbeitsstelle jederzeit passiert werden. Die Arbeiten sollen nun Mitte April abgeschlossen sein.
Baumfällarbeiten am Spannbrink
Bielefeld (bi) . In der Zeit von Montag, 8., bis voraussichtlich Mittwoch, 10. Februar, wird im Auftrag des Umweltamtes am Spannbrink nördlich des Oldentruper Parkteiches eine Erle gefällt. Die Entfernung dieser Erle dient als vorbereitende Maßnahme für den im März anstehenden Bau eines sogenannten Gewässerretentionsraumes am Oldentruper Bach. Der Baum muss weichen, weil er direkt auf der Trasse des Zulaufes steht. Die marode Verrohrung wird an dieser Stelle erneuert und hydraulisch vergrößert.
Queller Straße mit halbseitiger Sperrung
Bielefeld (bi) . Für Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bielefeld (Breitbandausbau) ist die Queller Straße voraussichtlich ab Montag, 8. Februar, von der Kupferheide bis zur Carl-Severing-Straße halbseitig gesperrt und Einbahnstraße. Die Fahrtrichtung zur Carl-Severing-Straße bleibt frei. Eine Umleitung (U 13) wird ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Ende Februar abgeschlossen sein. Zu Fuß und mit dem Rad kann der Baustellenbereich passiert werden.