Bielefeld – Am Dienstag, 08.09.2015 gegen 01:34 Uhr ereignete sich auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover, innerhalb einer Nachtbaustelle zwischen den Anschlussstellen Oelde und Herzebrock-Clarholz, ein folgenschwerer Verkehrsunfall.
Ein 30-jähriger Lkw-Fahrer aus Werl befuhr mit seinem Sattelkipper den dortigen Baustellenbereich und transportierte bis zur Baustelle km 368,0 frischen Asphalt für eine neue Fahrbahndecke. Nachdem die hochgefahrene Mulde leer war, senkte der Fahrer die Mulde ab und setzte seine Fahrt innerhalb der Baustelle wieder fort. Vermutlich aus Unachtsamkeit rastete die Sicherung der Mulde nicht ein, wodurch sich der Muldenauflieger wieder anhob. In Höhe km 364,300 prallte der hochgefahrene Muldenauflieger dann gegen ein Brückenbauwerk. Dabei löste sich die Mulde vom Auflieger und kam unter der Brücke schwer beschädigt zum Liegen. Der Auflieger löste sich ebenfalls von der Zugmaschine und kam auf der Seite liegend links zum Stillstand. Der Fahrer konnte anschließend die Zugmaschine im Baustellenbereich anhalten. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Es kann noch nicht eingeschätzt werden, welche Schäden an der Brücke entstanden sind. Zur Gefahrenabwehr wurden zunächst beide Richtungsfahrbahnen der A 2 gesperrt. Geeignetes Fachpersonal (Statiker) zur Begutachtung der Brücke wurde informiert. Der Statiker kam nach seiner Begutachtung zu dem Ergebnis, dass die Brücke nicht einsturzgefährdet ist. Die Brücke selber bleibt noch für jeglichen Fahrzeugverkehr und Fußgänger gesperrt.
In beiden Richtungen bildeten sich Rückstaus. Der Verkehr in Richtung Hannover wurde durch die Autobahnmeisterei an der Anschlussstelle Oelde abgeleitet. In Richtung Dortmund wurde der Verkehr an der Anschlussstelle Rheda-Wiedenbrück abgeleitet. Die Feuerwehr Warendorf war zur Ausleuchtung des Unglücksortes und weiteren Maßnahmen eingesetzt.
Nach Freigabe durch den Statiker wurde der Sattelkipper durch ein Bergungsunternehmen geborgen und abgeschleppt. Die Fahrbahn musste durch die Autobahnmeisterei gereinigt werden. Die Richtungsfahrbahn Dortmund wurde um 05.20 h wieder freigegeben. Die Freigabe der Richtungsfahrbahn Hannover steht noch aus.
Der Sachschaden am Sattelkipper wird auf ungefähr 40.000 Euro geschätzt. Der genaue Sachschaden am Brückenbauwerk muss noch ermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fax: 0521/545-3025
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0