• Kontakt
  • Ticketshop
Montag, 9. Januar 2023
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Enger

Brauchtumsfeuer in Enger

04.03.2016 - 15:18
in Enger
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

So geht es richtig.

Um ein Brauchtumsfeuer, wie es im Amtsdeutsch heißt, zu entfachen, müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein, die der Sicherheit dienen und Belästigungen von Nachbarn verhindern sollen. Sie sind daher im § 12 der ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Enger geregelt.

Einer der ersten Punkte, die zu beachten sind, ist die Standortwahl für das Feuer.
So müssen Brauchtumsfeuer folgende Mindestabstände einhalten:

• 100 Meter von zum Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäuden (dies sind neben Wohnhäusern auch Gartenhäuser, Vereinsheime etc.),
• 25 Meter von sonstigen baulichen Anlagen.

Diese Abstände sind wichtig, um einem Übergreifen des Feuers auf Gebäude in der Umgebung vorbeugen, können aber auch helfen, Nachbarschaftsstreit zu vermeiden.

Natürlich sollen Brauchtumsfeuer zum Erhalt von traditionellen Gepflogenheiten dienen und nicht zur kostengünstigen Entsorgung von Garten- oder gar Hausabfällen. Beim Zusammentragen des Brennmaterials ist zu beachten, dass nur unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden dürfen. Das Verbrennen von beschichtetem, behandeltem, verleimtem Holz und sonstigen Abfällen (z.B.Altreifen, Kunststoffgegenständen) ist strikt verboten. Ebenso dürfen weder Mineralöle, Mineralölprodukte oder andere Abfälle zum Entzünden oder Unterhalten des Feuers genutzt werden.

Auch ist vorgeschrieben, dass das Brennmaterial entweder erst direkt vor dem Anzünden zusammengetragen oder zumindest noch einmal umgeschichtet wird, um Igeln und ähnlichen Heckenbewohnern, die den Haufen womöglich als Unterschlupf für sich entdeckt haben, eine Fluchtchance zu sichern.

Das Brauchtumsfeuer muss ständig von zwei Personen, davon eine über 18 Jahre alt, beaufsichtigt werden. Die Aufsicht darf den Verbrennungsplatz erst dann verlassen, wenn das Feuer und die Glut vollständig erloschen sind.

Bei starkem Wind darf das Feuer nicht entzündet werden, bei aufkommenden starkem Wind ist es unverzüglich zu löschen. Ansonsten wäre die Feuergefahr durch fortgewehte Glut oder Brennmaterialien unkalkulierbar.

Bitte beachten Sie auch, dass im Umgang mit Feuer Unfälle passieren können. Daher sollten auf jeden Fall Löschmittel – dies können einige Eimer Wasser, ein für Feststoffbrände geeigneter Feuerlöscher und ggf.ergänzend auch eine Löschdecke sein – sowie ein Notrufhandy vorgehalten werden. 

Anzeigepflicht

Brauchtumsfeuer müssen der örtlichen Ordnungsbehörde vorher schriftlich angezeigt werden.
Die Anzeige erfolgt mittels eines Vordrucks, den wir Ihnen auch zum Herunterladen hier anbieten. 

Anzeige eines Brauchtumsfeuers (PDF, 55 KB)

Falls Sie ein Osterfeuer planen, setzen Sie sich bitte mit der Stadt Enger, Fachbereich II in Verbindung. Siehe rechts unter „Kontakt„.

Das ausgefüllte Formular zur Anzeige eines Osterfeuers sollte bisspätestens eine Woche vor Ostern wieder bei der Stadt Enger eingegangen sein.

Vorheriger Beitrag

Fahrerin droht hohes Bußgeld

Nächster Beitrag

Frühjahrsmarkt 12.-13. März 2016 mit verkaufsoffenem Sonntag

Weitere Beiträge

Allgemein

Das Haus von außen renovieren – so wird die Fassade wieder schick

gadget auto
Allgemein

Die besten Gadgets für das Auto

Allgemein

Vom Drahtesel zum Kultfahrrad – die Geschichte des Hollandrades

Allgemein

Die schönsten Ausflugsziele für Kinder in OWL

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr