In dieser Woche starten die Fällarbeiten am Homberg.
Gefällt werden rund 2300 vom Rußrindenpilz befallenen Ahornbäume sowie rund 700 vom Borkenkäfer besiedelte, trockene Fichten und Lärchen und sonstige durch Trockenheit abgestorbene Buchen.
Das Waldgebiet am Homberg wird für Wanderer und Spaziergänger in dieser Zeit in weiten Teilen gesperrt.
Die Fällarbeiten werden voraussichtlich 2-3 Wochen dauern.
Beim Fällen kommt ein Harvester zum Einsatz. Die erkrankten Bäume sind größtenteils morsch und die ersten haben unter den Sturmböen der letzten Tage stark gelitten. Sie werden gefällt, damit kein Spaziergänger von diesen Bäumen verletzt wird.
Danach folgen die Fällarbeiten auf der Egge. Auch dort stehen erkrankte und brüchige Ahornbäume, Fichten, Buchen und Lärchen.
Die gefällten Bäume werden anschließend im Wald liegenlassen, denn dem Ahornpilz selbst ist nicht beizukommen. Die Sporen des Pilzes haben sich bereits umfangreich im Wald verteilt.
„Der Pilz ist da und den werden wir auch nicht mehr los“, sagt der erste Beigeordneter Dr. Peter Maria Böhm. “Das ist eine Auswirkung des Klimawandels – wir müssen damit lernen umzugehen.“
Eine Ausnahme wird es an der Falkendieker Straße geben. Da die betroffenen, erkrankten Ahornbäume im Homberg sehr nah an der Wohnbebauung stehen, werden sie nach der Rodung gerückt und im Container abtransportiert.
„Wir haben den Anwohner im letzten Sommer zugesichert, dass wir die kranken Ahornbäume direkt vor Ihrer Haustür entfernen werden“, bestätigt Dr. Peter Maria Böhm. “Aber klar ist auch, die Sporen verteilen sich durch den Wind. Auch Fällungen ändern daran leider nichts.“
Die Rußrindenerkrankung kommt ursprünglich vermutlich aus Amerika, sie wird durch lang andauernde Trockenperioden und hohe Temperaturen begünstigt. Betroffen sind besonders Berg-Ahorn Bäume.
Beim Einatmen der Sporen der Rußrindenkrankheit kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Nach dem Kontakt können Symptome wie Reizhusten, Fieber und Schüttelfrost auftreten.
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Herford hat den auch im März stattfindenden Fällarbeiten zugestimmt.