• Kontakt
  • Ticketshop
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
Mittwoch, 24. Februar 2021
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • CoronaInfo
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • CoronaInfo
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Minden

Wie gestalten wir die Quarantäne?

Anregungen und Ideen aus der Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen des Kreises Minden-Lübbecke

18.03.2020 - 11:49
in Minden
Lesedauer: 8 Min.
Quarantäne

Symbolfoto - © Envato Elements

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Quarantäne und Ausgangssperre – Eine lösbare Herausforderung

Zur pädagogischen Haltung

Das neuartige Coronavirus bringt für uns alle neue Herausforderungen mit sich. Wir haben nicht die Wahl, ob wir uns diesen stellen oder nicht. Es hilft Kindern, wenn Eltern hierzu eine klare Haltung einnehmen: Wir haben alle ein gemeinsames Problem und wir werden versuchen, es gemeinsam zu lösen. Unsere erste Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass nicht so viele Menschen krank werden. Besonders alte Menschen wollen wir beschützen. Dazu müssen wir auf liebgewonnene Gewohnheiten vorübergehend verzichten. Das ist nicht schön, aber es gibt viel schlimmere Probleme. Gerade junge Kinder suchen in den Gesichtern ihrer Eltern nach Anzeichen dafür, ob sie sich Sorgen machen müssen oder nicht. Versuchen Sie, die eigenen Ängste nicht auf die Kinder zu übertragen und nicht vor ihnen zu besprechen. Kinder brauchen in der momentanen Situation das Gefühl, dass sie nicht aussichtslos ist und die Erwachsenen den Überblick behalten. Schützen Sie Ihre Kinder vor Medienberichten. Finden Sie stattdessen kindgerechte Erklärungen (siehe Kasten). Kontakt zu Familienmitgliedern kann über Videotelefonie, Facetime etc. aufrechterhalten werden. Machen Sie die Lage für Ihre Kinder handhabbar.

Kindgerechte Erklärungen

  • „Es gibt eine neue Krankheit, über die wir noch nicht viel wissen. Wir lernen sie jetzt kennen und wollen erst einmal sehr vorsichtig sein. Deswegen bleiben die Schulen und die Kitas jetzt eine Weile zu. Für die meisten Menschen ist die Krankheit nicht so schlimm.“
  • Bei Quarantäne: „Wir bleiben jetzt 14 Tage zu Hause. An diesem Kalender kannst du sehen, wie viele Tage es noch sind.“
  • Geben Sie nur die Information, die das Kind erfragt.
  • Beantworten Sie die Fragen so ehrlich es geht, ohne das Kind zusätzlich zu verunsichern.
  • Philosophieren Sie mit Ihren Kindern darüber, wie wichtig es ist, dass wir uns in schwierigen Zeiten beistehen.

Konkrete Ideen für die Zeit der Quarantäne

Geben Sie dem Tag eine Struktur mit festen Aufsteh- und Essenszeiten. Lesen Sie mit den Kindern. Schulkinder sollten für die Schule etwas tun. Die Schulen werden Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen. Nutzen Sie die Zeit, um Lerninhalte „einzuschleifen“ (z.B. das Einmaleins gemeinsam üben, Kopfrechenaufgaben, das Buchstabieren üben) Ermöglichen Sie den Kindern Bewegung in der Wohnung. Nutzen Sie Springseile, Gummitwist oder Matratzen. Sprechen Sie wenn nötig Zeiten mit den Nachbarn ab, in denen es bei Ihnen etwas lauter werden könnte.

Entdecken Sie Gesellschaftsspiele neu. Natürlich bieten sich die im Haushalt vorhandenen Brettspiele an. Es gibt aber auch viele Spiele, die keine oder wenige Materialien erfordern (siehe Kasten). Dies ist die Gelegenheit, Spielregeln auch mal zu verändern, beim Scrabble zum Beispiel Namen zuzulassen. Der Phantasie sollten keine Grenzen gesetzt werden. Handarbeiten Sie mit den Kindern. Steuern Sie den Medienkonsum Ihrer Kinder. Ältere Kinder und Jugendliche werden die Freiheit, mehr Zeit zum Spielen mit Tablet, Smartphone & Co. genießen. Das sollten sie auch dürfen und dennoch sollten Sie die Kontrolle nicht völlig abgeben. Spielen Sie wenn möglich mit den Kindern. Suchen Sie Filme oder Serien aus, die Sie gemeinsam genießen können. Stellen Sie diese gern auch auf Englisch. Falls vorhanden, können Sie alte Fotos und Schulunterlagen hervorholen und gemeinsam ansehen.

Spiel- und Beschäftigungs-Ideen

  • Blinde Kuh
  • Stadt Land Fluss (Gern auch mit anderen Themen, aber warum nicht die Zeit nutzen, um Erkunde-Kenntnisse aufzufrischen?)
  • Verstecken
  • Topfschlagen
  • Montagsmaler
  • Kissenschlacht
  • Ballontreiben
  • Stille Post
  • Armer schwarzer Kater
  • Ich sehe was, was du nicht siehst.
  • Wer/was bin ich? (Zettel auf die Stirn kleben)
  • Experimente
  • Teekesselchen
  • Pantomime
  • Wortketten
  • Ich packe meinen Koffer ein.
  • Geheimsprache
  • Zahlen- oder Buchstabencodes entwickeln
  • Geheimbriefe (mit Zitronensaft oder Milch schreiben – die Schrift wird durch bügeln sichtbar)
  • Merkspiele
  • Dichten
  • Onkel Paul sitzt in der Badewanne (Blatt falten, jeder ergänzt ein Wort)
  • Reise nach Jerusalem
  • Füttern mit verbundenen Augen
  • Ballontanz (Ballon an den Fuß binden, zu Musik versuchen, diese zum Platzen zu bringen)
  • Käsekästchen
  • Schubkarre
  • Basteln (Ostern!)
  • Stoffreste verarbeiten

Kinder sollten in dieser Zeit im Haushalt mithelfen. Auch hierzu ein paar Ideen.

  • Dinge sortieren oder aussortieren.
  • beim Putzen helfen
  • das Fahrrad putzen
  • beim Kochen und Backen helfen
  • Spielzeug sortieren und aussortieren
  • Keller/Speicher/Abstell-raum aufräumen
  • Schubladen ausräumen und neu sortieren

Wenn Sie selbst mit Freude bei der Sache sind, wird es Ihren Kindern auch Spaß machen. Und schließlich: Überfordern Sie sich nicht mit einem Zuviel an Nähe und „Programm“. Gönnen Sie sich allen auch Ruhephasen. Wenn ein Kind sich zurückziehen möchte, beherzigen Sie diesen Wunsch. Sorgen Sie aber auch gut für sich selbst.

Bei Rückfragen melden Sie sich gern in der Beratungsstelle, zurzeit nur telefonisch unter Tel.: 0571 807-12000 oder per E-Mail an: Schul-undFamilienberatung@minden-luebbecke.de      

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke
Tags: CoronaInformation
Vorheriger Beitrag

Nachtfahrten für Taxiunternehmen zeitweise nicht mehr verpflichtend

Nächster Beitrag

Zwei Verletzte bei Abbiegeunfall

Weitere Beiträge

Winterdienst Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Winterdienst im Dauereinsatz

12.02.2021
Mülltonnen
Detmold

Neustart: PreZero beginnt am kommenden Montag mit der Abfallsammlung im Kreis Lippe

12.02.2021
Schnee räumen
Detmold

Wer räumt im Winter den Gehweg?

11.02.2021
Mülltonnen
Rheda-Wiedenbrück

Müllabfuhr fällt die ganze Woche aus

09.02.2021
Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Meistgelesen

  • Baustelle und Verkehrsbehinderung

    Baustellen und Verkehrsbehinderungen in Bielefeld im Februar

    0
    0 Tweet 0
  • Corona in Ostwestfalen-Lippe

    3765
    1 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2021 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Corona
  • Produktwarnungen
  • Ratgeber
  • Unterstützen Sie uns!
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz