• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 13. Juni 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Paderborn

Von falschen Enkeln, angeblichen Unglücken und schmutzigem Geld – Die Maschen der Betrüger sind vielfältig – Das Motiv ist immer das gleiche

04.12.2015 - 11:47
in Paderborn
Lesedauer: 7 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Kreis Paderborn – Jede Woche ereignen sich im Kreis Paderborn Betrugsfälle bei denen die Opfer oftmals hohe Summen Geld verlieren. Betrügerinnen und Betrüger denken sich immer wieder neue, frei erfundene Sachverhalte aus, um die Betroffenen zu täuschen. Am Ende geht es immer darum, dass die Opfer dazu bewegt werden ihr Geld an eine fremde Person zu übergeben.

Die häufigsten dieser Betrugsarten bei denen es zu einem persönlichen Kontakt zwischen Täter und Opfer kommt, sind der so genannte Enkeltrick, der oft mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen beginnt und der so genannte Schockanruf, wo der Anrufer behauptet, dass ein naher Verwandter in einen Unglücksfall oder ein Strafverfahren verwickelt ist.

In den letzten Monaten sind im Kreis Paderborn auch mehrmals „falsche Polizisten“ aufgetreten. Zumeist gaben sich die Betrüger als Polizeibeamte des BKA oder des LKA aus und gaukelten ihren Opfern vor, dass ihr Geld das auf dem Konto einer Bank liegt, auf Grund einer angeblichen Sicherheitslücke in Gefahr sei. Die Täter konnten die Angerufenen dazu bewegen das Geld abzuheben und an die Beamten zwecks Überprüfung zu übergeben.

Allein am Freitag der vergangenen Woche sind der Polizei in Paderborn drei Enkeltrickfälle gemeldet worden. In einem Fall verlor die Betrogene (88) aus Schloß Neuhaus einen fünfstelligen Betrag. Die Seniorin hatte dem Anrufer, der sich als ihr Enkel ausgegeben hatte, geglaubt und einer unbekannten Person, die sich als Bekannter ihres vermeintlichen Enkels ausgegeben hatte, einen fünfstelligen Betrag übergeben. Zwei weitere Versuche am gleichen Tag in Salzkotten und Altenbeken blieben für die Täter erfolglos.

Neben diesen speziellen Kriminalitätsformen gibt es aber eine ganze Reihe weiterer Betrugsmethoden, bei denen dem Erfindungsreichtum der Betrüger keine Grenzen gesetzt sind. In manchen Fällen ist die kriminelle Tat als solche schwerer zu erkennen, manche Fälle dagegen sind außergewöhnlich skurril.

Auf eine für die Polizei nicht völlig unbekannte aber dennoch seltene Masche fiel in der vergangenen Woche eine 66-jährige Paderbornerin herein. Die Rentnerin war am Montag (23.11.15) nach einem Einkauf in der Stadtheide auf dem Heimweg, als sie plötzlich von einer fremden Frau wurde. Die Unbekannte teilte ihr mit, dass sie in Gefahr sei und großes Unglück kommen sehe. Im Laufe des weiteren Gespräches wurde die Seniorin aufgefordert nach Hause zu gehen und ein Ei, eine kleine Tüte und einen Lappen zu holen. Die Seniorin tat was ihr die Unbekannte aufgetragen hatte und beide Frauen trafen sich Minuten später auf einem Spielplatz wieder. Die Fremde öffnete das Ei am oberen Ende und forderte die Rentnerin auf in das Ei zu pusten. Dabei kam plötzlich „…etwas Grünes aus dem Ei!“, so die Rentnerin. Die Unbekannte verdeckte das Ei und deutete großes Unheil an. Dann forderte sie die Paderbornerin auf ihr ganzes Geld zu holen, weil das Geld verschmutzt sei und die Unbekannte das Geld reinigen müsse, weil das Unglück sonst nicht mehr zu verhindern sei. Man vereinbarte sich am darauffolgenden Tag wieder zu treffen. Am nächsten Tag brachte die Rentnerin ihr Erspartes mit. Zuvor war sie erneut nach Hause geschickt worden, um ein Ei und eine Flasche mit neun Löffeln Wasser zu holen. Beim erneuten Treffen wickelte die unbekannte Frau das Geld in ein Tuch, um es zu für die „Reinigung“ vorzubereiten. Danach gab ihr die Fremde ein gefülltes Tuch, von dem die Geschädigte ausging, dass sich darin ihr Geld befindet, wieder. Die Unbekannte forderte die Geschädigte auf das Geld in dem Tuch neun Tage lang unter die Matratze zu legen und teilte ihr zum Abschluss mit, dass sie sich nicht wundern soll, wenn sich das Tuch verfärben würde. Als die Seniorin am Donnerstag meinte, dass es ihr besser gehen würde, sah sie nach dem Tuch und stellte fest, dass sich anstatt ihres Geldes nur wertlose Flyer darin befanden. Am Freitag erstatte die Rentnerin Anzeige bei der Polizei. Nach ihren Angaben ist die Täterin etwa 50 bis 55 Jahre alt und nur etwa 1,60 Meter groß. Die Gespräche waren auf Russisch geführt.

Opfer dieser Betrugsvariante werden, ähnlich wie bei den Schockanrufen, fast immer ältere Menschen aus den ehemaligen Sowjetstaaten, wo ähnliche Kriminalitätsformen sehr viel häufiger beobachtet werden.

Die Ermittler gehen davon aus, dass nur ein Teil der tatsächlich verübten Betrugstaten oder -versuche der Polizei gemeldet werden. Viele Fälle bleiben im Dunkeln, weil die Opfer sich schämen oder es ihnen peinlich ist, wenn sie merken, dass sie auf Betrüger hereingefallen sind.

Allein für das laufende Jahr sind der Polizei allein über 150 Fälle von Enkeltrickanrufen gemeldet worden. Die Ermittler schätzen, dass es im Prinzip jeden Tag im Kreis Paderborn zu einem oder mehreren Enkeltrick- oder anderen Betrugsversuchen der beschriebenen Arten gekommen ist. Nach Auswertung der Polizei beläuft sich die Schadenssumme auf einen sechsstelligen Bereich. Der Schaden dürfte real aber viel größer sein.

  • Die Polizei rät niemals Geld an Fremde, egal was diese vorher erzählt oder gemacht haben, zu übergeben! – Immer misstrauisch sein! – Beim kleinsten Zweifel selber zurückrufen und mit den Kindern oder Enkeln Kontakt aufnehmen und sofort die Polizei über den Notruf 110 informieren, wenn ein Betrugsversuch vorliegt!
  • Die Polizei wendet sich aber auch an die jüngeren Verwandten mit der Bitte mit den Eltern und/oder Großeltern über die diversen Maschen der Betrüger zu sprechen.
    Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Tags: BetrugPolizeimeldung
Vorheriger Beitrag

Einbruch in Spielothek

Nächster Beitrag

Nach Probe Geigenbögen gestohlen

Weitere Beiträge

Paderborn

Tornado in Paderborn: Mehr als 40 Verletzte und Millionenschäden

Bad Oeynhausen

Randalierer greift Polizisten an und versucht seine Mund-Nase-Bedeckung zu essen

Hüllhorst

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Schnathorst

Bünde

Innenstadtkontrollen: Sachbeschädigung an Kirche

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr