Gütersloh / Rietberg. Die Nachfrage an Tagesmüttern und -vätern im Kreis Gütersloh ist groß. Suchende Eltern und anbietende Tagespflegepersonen werden durch die örtlichen Vermittlungsstellen zusammengeführt. Ingrid Wedeking hat die Vermittlungsstelle für Rietberg 15 Jahre lang geführt. Seit diesem Jahr übernimmt diese Aufgabe Agnieszka Kukielka vom Caritasverband Gütersloh.
Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Angebot zur Betreuung in einer Kindertagesstätte. Das Modell überzeugt vor allem durch seine Flexibilität. Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsform, die an den individuellen Bedürfnissen der Eltern und Kindern angepasst werden kann. Damit Eltern und Tagespflegepersonen zusammenfinden, gibt es die Vermittlungsstellen. Die größte, in der über 60 Tagesmütter und -väter betreut werden, lag 15 Jahre lang in der Obhut von Ingrid Wedeking. Die Vermittlungsstellen begleiten und beraten Tagesmütter und -väter. Sie unterstützen bei Schwierigkeiten und Problemen. Zudem organisieren sie weiterführende Schulungen und Treffen. Es sei eine Aufgabe mit viel Verantwortung, erzählt Wedeking. Ein großer Erziehungsteil werde von der Tagespflegeperson übernommen. Daher müsse sie auch Menschen, die sich für die Arbeit in der Kindertagespflege interessieren aber nicht geeignet sind, abraten, diese Aufgabe auszuüben. Die Kindertagespflege habe im Vergleich zu Kindertagesstätten einige Vorteile. „Die Tagespflege bietet Kindern eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können“, betont Wedeking. Aufgrund der großen Zahl von Kindern in Tagesstätten könne ihnen diese Aufmerksamkeit dort nicht geschenkt werden. Ihre Nachfolgerin Agnieszka Kukielka vom Caritasverband Gütersloh freut sich schon auf ihre neue Aufgabe in der Vermittlungsstelle. „Unser Ziel als Caritas ist es, an der Seite der Familien in Rietberg zu sein und sie zu unterstützen. Dieser Aufgabe können wir jetzt noch besser nachgehen“, erklärt Kukielka.
Es gibt zehn örtliche Vermittlungsstellen im Kreis Gütersloh (Borgholzhausen, Halle/Westf., Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Versmold und Werther). Für die Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl ist das jeweilige Jugendamt vor Ort zuständig. Um die Qualität der Betreuung in der Kindertagespflege zu gewährleisten, brauchen Tagesmütter und -väter eine Pflegeerlaubnis. Dies stellt die Geeignetheit der Tagespflegeperson und der Rahmenbedingungen sicher. Zurzeit verfügen rund 200 Personen über eine solche Erlaubnis. Wer ebenfalls Interesse daran hat, Tagesmutter oder -vater zu werden, kann sich bei der entsprechenden Vermittlungsstelle im jeweiligen Wohnort melden. Eine Liste mit den Kontaktdaten der örtlichen Vermittlungsstellen ist im Internet (www.kreis-guetersloh.de) zu finden.



