Die Polizei warnt erneut: „Enkel-Trick“-Betrüger waren erfolgreich

Gütersloh (ots) – Steinhagen/Kreis Gütersloh (CK) – Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, waren am Montag (29.01.) wieder Betrüger mit dem so genannten „Enkeltrick“ aktiv – und in diesem Fall leider auch erfolgreich.

Gegen Mittag wurde ein älterer Mann zu Hause in Steinhagen angerufen.

Es meldete sich eine männliche Person, die angab, ein Verwandter des Angerufenen zu sein und in Schwierigkeiten zu stecken. Dieses Vorgehen wird inzwischen allgemein als der „Enkel-Trick“ bezeichnet.

Der Anrufer bat den älteren Mann um Hilfe – und um einen größeren Geldbetrag.

Die Täter schickten dem älteren Mann dann ein Taxi nach Hause, welches ihn zu einem Kreditinstitut nach Bielefeld an der Stresemannstraße brachte, wo dem alten Mann die hohe Geldsumme tatsächlich ausgehändigt wurde.

Dieses Geld übergab der Steinhagener dann kurze Zeit später einem jungen, etwa 15 Jahre alten Mädchen, einer angeblichen Freundin des Verwandten. Diese war nach Angaben des Mannes schlank, hatte dunkle schulterlange Haare, trug einen dunklen Parka und war augenscheinlich deutscher Herkunft.

Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden.

Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren und allein lebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.

Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im fünfstelligen Eurobereich erbeutet.

Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick:

Weitere Informationen erhalten bei Ihrer Polizei in Gütersloh, Telefon 05241 869-0 oder hier: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html

Rückfragen bitte an:

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de

Die mobile Version verlassen