#Stemwede – Wie in den vergangenen Jahren kontrollierte die Polizei des Mühlenkreises von Donnerstagnachmittag bis Montagabend den An- und Abreiseverkehr zum Open Air Festival Wonderland. Nachdem die Einsatzkräfte im letzten Jahr 15 Drogenverstöße im Straßenverkehr festgestellt hatten, brachten die Spezialisten des Verkehrsdienstes in diesem Jahr 20 Verstöße zur Anzeige. Ein Fahrer (32) aus Oelde fuhr das Auto eines Bekannten nicht nur unter Drogeneinfluss, er hatte auch gar keinen Führerschein. Dem Besitzer des Autos, der auch mit im Wagen saß, erwartet ebenfalls eine Anzeige. Bei drei Fahrzeugkontrollen fanden die Beamten in den Autos Drogen.
Auch einen kuriosen Fall erlebten die Einsatzkräfte. Bei einer Verkehrskontrolle in Rahden war ihnen ein unter Drogeneinfluss stehender Fahrer aufgefallen. Wie sich später herausstellte, hatte sich der Mann von einem Taxifahrer in seinem eigenen Fahrzeug vom Festivalgelände in Wehdem abholen lassen. Später setzte er sich, vermeintlich in sicherem Bereich, selbst hinter das Lenkrad seines Autos. Dabei geriet er später in eine Kontrolle.
Auf das Festivalgelände wurden die Einsatzkräfte insgesamt viermal gerufen. Aufgrund des engagierten Einsatzes des Sicherheitspersonals des Veranstalters konnten in drei Fällen kleinere Drogenmengen aufgefunden werden.
Ein unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehender Mann (20) aus Eckernförde hielt die Rettungskräfte auf Trab. Bei einem Behandlungsversuch verletzte er einen 29-jährigen Sanitäter. Dieser wurde mit Verdacht auf einen Beinbruch in Krankenhaus eingeliefert. Da der Gesundheitszustand des Aggressors medizinisch bedenklich war, musste er ins Krankenhaus nach Lübbecke verbracht werden. Die notwendige Fixierung auf einer Trage gelang nur Mithilfe von zehn Rettungssanitätern und einer Streifenwagenbesatzung.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: 0571/8866-1300 od. 1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de