Klimaschutzkonzept

In Kooperation mit dem Ingenieurbüro infas enermetric Consulting GmbH aus Greven erarbeitet die Gemeinde Augustdorf in der Zeit vom 01.09.2015 bis zum 31.08.2016 ein integriertes Klimaschutzkonzept. Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist die Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans, der die Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde bündelt und die zentralen Bereiche, wie die Steigerung der Energieeffizienz, den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Förderung klimafreundlicher Mobilität oder die Integration des Themas Klimaschutz in Öffentlichkeitsarbeit und
Bildung weiter definiert. Das Klimaschutzkonzept stellt somit eine handlungsorientierte Grundlagefür die Klimaschutzaktivitäten in der Gemeinde Augustdorf dar.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie sein Projektpartner, der Projektträger Jülich, fördern das Projekt mit 85 Prozent der Gesamtkosten. Das Förderkennzeichen für das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Augustdorf ist:03K01510 KSI: Erstellung eines Integriertes Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Augustdorf 2008 fördert das BMUB zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie decken hierbei ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu
investiven Maßnahmen, und schaffen einen Mehrwert, von dem nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren, sondern auch Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.

In den Monaten April bis Juli werden Akteursgespräche/Workshops zu den unten angeführten
Handlungsfeldern durchgeführt:

Interessierte können sich gerne in der Gemeindverwaltung melden.

Ansprechpartner ist: Herr Göer
Telefon: 05237 9710 16
E-Mail: werner.goeer@augustdorf.de

Die mobile Version verlassen