Erfolgreiche Vorgängerin in Nordrhein-Westfalen

Landesgartenschau in Zülpich erzielte ein positives Ergebnis von 2,7 Millionen Euro

Die Begeisterung für Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen ist ungebrochen. Bester Beweis ist die jüngste Auflage dieses Großereignis, das im Jahr 2017 in Bad Lippspringe stattfinden wird. Die Landesgartenschau Zülpich 2014 konnte jetzt von einem positiven Gesamtergebnis von 2,7 Millionen Euro berichten. Auch bei der An-zahl der Besucher wurden erfreuliche Werte erzielt: Die erfolgreichste Gartenschau im Rheinland zog 550.000 Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an.

„Das Zülpicher Konzept ist aufgegangen. Die Römerstadt und ihre Ortschaften haben einen städtebaulichen Entwicklungssprung erfahren, für den andere Gemeinden Jahrzehnte benöti-gen. Den positiven Schwung durch die Landesgartenschau gilt es nun nachhaltig für den Tou-rismus in der Region zu nutzen“, zieht Geschäftsführer Heinrich Sperling, der in Zülpich ver-antwortlich war und aktuell in Bad Lippspringe aktiv ist, eine positive Bilanz.

Zur Landesgartenschau Zülpich 2014 kamen 150.000 Besucher mehr als erwartet. Auch des-halb sieht Sperling für die Großveranstaltung im Jahr 2017 gute Vorzeichen: „Die Marke Lan-desgartenschau hat unverändert eine große Strahlkraft. Auch Bad Lippspringe hat beste Chancen, die Gartenschau als Entwicklungsmotor für die ganze Stadt sowie als Impulsgeber für die nachhaltige Vermarktung und touristische Weiterentwicklung zu nutzen“.

Die mobile Version verlassen