Gesundheitsstandort mit einzigartigen Attributen

Über die zukunftsorientierte Ausrichtung des Gesundheitsstandort Bad Lippspringe informierte sich die Spitze des nordrhein-westfälischen Heilbäderverbandes bei einem Besuch der Landesgartenschau 2017. Vorsitzender Roland Thomas (Bürgermeister von Bad Salzuflen) und Geschäftsführer Achim Bädorf (ehemaliger Bürgermeister von Bad Münstereifel) zeigten sich sehr angetan von der einzigartigen Konstellation mit Blumenpracht und Waldidylle sowie der Entwicklung des Medizinischen Zentrums für Gesundheit (MZG).

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Bee und LGS-Geschäftsführerin Erika Josephs sowie einem Rundgang über das Gartenschau-Gelände stellten Geschäftsführer Achim Schäfer und Kaufmännischer Direktor Michael Ennenbach den Aufschwung des MZG mit seinen Reha-Kliniken und dem Akut-Krankenhaus Karl-Hansen-Klinik vor. So tragen die Gesundheitseinrichtungen mit positiven Betriebsergebnissen und zusätzlichen Arbeitsplätzen zur Attraktivität des Standortes Bad Lippspringe bei. „Wir brauchen die finanziellen Mittel aber dringend, um in unsere Infrastruktur zu investieren“, machte Schäfer deutlich.

Thomas und Bädorf bezeichneten die aktuelle Situation in Bad Lippsprjnge als „modern und zukunftsorientiert“. Der Gesundheitsstandort könne nicht zuletzt durch den neuen Gartenschaupark mit einzigartigen Attributen punkten, die es ansonsten nirgendwo gibt. Bad Lipp-springe sieht die Mitgliedschaft im NRW-Heilbäderverband nach Aussage von Bürgermeister Bee als „wichtigen Bestandteil unserer überregionalen Vernetzung im Gesundheitsbereich“.

Die mobile Version verlassen