Nach Feuer in Pferdestallungen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Polizei bittet Kia-Fahrer um Kontaktaufnahme – Noch keine heiße Spur nach Zeugenaufruf

Bad Oeynhausen – Nach dem Zeugenaufruf der Polizei am vergangenen Freitag im Fall des Brandes auf einem Reiterhof in Werste gingen zwischenzeitlich zwar mehrere Anrufe bei der Polizei ein, ein konkreter Hinweis auf den oder die Täter befand sich aber nicht darunter.

Im Zuge der laufenden Ermittlungen bittet die Polizei den Fahrer eines blauen Kia um Kontaktaufnahme unter Telefon (0571) 88660. Diese Person soll am Samstag nach dem Feuer auf dem Reiterhof Blumen abgegeben haben.

Schnell geklärt werden konnte die im Aufruf gestellte Frage nach dem Fahrer eines schwarzen Pkw, der in der Nacht mit hoher Geschwindigkeit auf die Wasserriede einbog. Dabei handelte es sich um einen Feuerwehrmann, der sich auf dem Weg zum Einsatz befand.

Keinerlei Hinweise erreichten die Ermittler zu der Frage nach drei Personen, welche noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr am Brandort zu Fuß auf der Rudolf-Harbig-Straße aus Richtung der Jahnstraße kommend in Richtung der Gohfelder Poststraße gingen. Ebenfalls ohne Ergebnis blieb der Aufruf zu einem Treffpunkt junger Leute an einer Halle an der Ecke In den Fichten/Dr.-Eckener-Straße.

Zu der am 18. Juli beobachteten Drohne über dem Gelände des Reiterhofes konnte in Erfahrung gebracht werden, dass bereits des Öfteren derartige Drohnenflüge in dem Bereich beobachtet wurden. Daher lässt sich für die Ermittler gegenwärtig keine Verbindung zu dem Brandgeschehen herstellen. Da sich der Drohnenführer bisher nicht gemeldet hat, erneuert die Polizei diese Bitte.

Für unnötige Arbeit hat ein auf einem hiesigen News-Portal aufgetauchtes Video gesorgt, welches den Brand zeigte. Mittlerweile konnte mit dem Betreiber der Seite gesprochen werden. Der hatte die Aufnahmen selbst gefertigt und veröffentlicht. Hätte der Mann dies sofort der Polizei mitgeteilt, wären den Beamten diese Ermittlungen erspart geblieben.

Ursprüngliche Meldung

Bad Oeynhausen – Nach einem Stallbrand mit hohem Sachschaden in der Jahnstraße, bei dem in der Nacht zu Freitag insgesamt sieben Pferde verendet sind, geht die Polizei nach derzeitigen Ermittlungen von Brandstiftung aus.

Das Feuer dürfte nach ersten Erkenntnissen gegen 3 Uhr an den Stallungsanlagen entfacht worden sein und rasch auf ein Heu- und Strohlager übergegriffen haben. Von dort breiteten sich die Flammen weiter aus. Anwohner wurden auf den Brand aufmerksam und wählten den Notruf. Die Brandermittler schließen nicht aus, dass sich die unbekannte Täterschaft über ein angrenzendes Grundstück an der Gohfelder Poststraße Ecke Dornenbreite Zutritt zum rückwärtigen Bereich des ausgebrannten Objektes Zutritt verschaffte.

Versuche, die Tiere – darunter eine trächtige Stute – aus dem Flammenmeer zu retten, mussten erfolglos abgebrochen werden. Neben den zu Tode gekommenen Pferden, wurden auch zwei Traktoren erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Menschen kamen nicht zu Schaden, weitere Gebäude blieben ebenfalls unversehrt. Der Schaden dürfte sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen mindestens auf eine hohe sechsstellige Summe belaufen.

Die Ermittler der Kriminalpolizei fragen: Wer hat Beobachtungen rund um den Brandort gemacht? Wer kann Hinweise zu auffälligen Personen oder möglicherweise benutzten Fahrzeugen geben, die sich im Umfeld befanden? Hinweise werden unter Telefon (0571) 88660 entgegengenommen.

Die mobile Version verlassen