Hinweis auf aktuelle Veranstaltungen der VHS Bad Salzuflen

Immobilienfinanzierung
Wie Sie viele tausend Euro sparen können!
Dienstag, 10. Mai 2016, 18.00-21.00 Uhr; im VHS-Haus, Hermannstraße 32, Kurs mit Prof. Dr. Ing. Noosten; Gebühr: 20,00 €; Anmeldung erforderlich bis zum 3. Mai 2016
Sie denken über den Kauf oder den Bau einer Immobilie nach und beschäftigen sich mit der Finanzierung? Erfahren Sie, wie Sie ausrechnen können, wie viel Immobilie Sie sich leisten können! Damit Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Bank verhandeln können, werden wichtige Finanzbegriffe und Darlehensvarianten wie Annuitätendarlehen, Riesterdarlehen etc. erläutert. Der Dozent, Dozent an der Hochschule OWL und Sachverständiger für Immobilienbewertung, gibt Tipps, wie Sie bei Ihrer Finanzierung viel Geld sparen und wo Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen erhalten können.

Immobilienauswahl
Suchen – beurteilen – kaufen
Dienstag, 24. Mai 2016, 18.00-21.00 Uhr; im VHS-Haus, Hermannstraße 32; Kurs mit Prof. Dr. Ing. Noosten; Gebühr: 20,00 €; Anmeldung erforderlich bis zum 17. Mai 2016
Zur Diskussion stehen unter anderem folgende Fragestellungen: Wie groß muss meine Immobilie sein und welcher Haustyp kommt in Frage? Mit welchen Betriebskosten muss ich rechnen? Was muss bei der Bausubstanz beachtet werden? Welche Bedeutung haben Baumängel (Risse, Schimmel)? Welche Informationsquellen können hilfreich sein (Grundbuch, Baulastenverzeichnis, Energiepass, Bebauungsplan)? Welche Besonderheiten gibt es beim Kauf einer Eigentumswohnung (WEG) und bei Erbbaugrundstücken?

„Lassen Sie Ihr Gehirn nicht unbeaufsichtigt!“
Konzentrationsworkshop für mehr Effizienz im Alltag
Donnerstag, 12. Mai 2016, 19.00-21.15 Uhr; im VHS-Haus, Hermannstraße 32, Kurs mit Axel Bürger; Gebühr: 15,00 €; Anmeldung erforderlich bis zum 5. Mai 2016
Immer mehr Menschen lagern Ihre Denkprozesse aus: an das Handy, an das Navi oder an elektronische Kalender. Dieses Verhalten ist auf Dauer kontraproduktiv. Wird das Gehirn nicht mehr gefordert, nimmt die Leistungsbereitschaft ab. Erkennen Sie die Entwicklungen in Ihrem Kopf. Denn eine gute Wahrnehmung ist in vielen beruflichen und privaten Zusammenhängen gefragt. Gesichter, Namen, Zahlen – legen Sie Wert darauf, sich Informationen merken zu können. In diesem Workshop können Sie erste Erfahrungen für den Veränderungsprozess in Ihrem Alltag machen. Der Dozent arbeitet vorwiegend mit praktischen Übungen.

Studienfahrt der VHS Bad Salzuflen nach Bonn und Königswinter:
„Gartenlust im Rheinland“
Donnerstag, 2. Juni 2016, Leitung: Tanja Minardo; Teilnahmegebühr: 69,00 €; Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 26. Mai 2016. – Abfahrtzeiten des Reisebusses: 6.30 Uhr in Lage, Technikum, Lange Str. 124; 7.00 Uhr in Bad Salzuflen, Bussteig am Bahnhof; Rückkehr gegen 19.30 Uhr in Lage.
Auf dem Programm der in Kooperation mit der VHS Lippe-West organisierten Fahrt: Vormittags Besuch des Botanischen Gartens in Bonn (mit Führung). In dem 1650 am Poppelsdorfer Schloss angelegten Garten werden heute rund 11.000 Pflanzenarten kultiviert. Nachmittags öffnet das Ehepaar August und Petra Forster die Pforten ihres privaten Gartenreiches. Ihr Landschaftspark „Am Blauen See“ liegt wunderbar eingebettet in die Landschaft des Siebengebirges. Um den See herum wurde ein Park gestaltet, dessen gewundene Wege zu wundervollen Aussichtspunkten führen.

Wichtiger Hinweis: Anmeldungen bei der VHS Bad Salzuflen sind möglich per Tel. 05222 952-946 oder E-Mail f.meyer@bad-salzuflen.de).

Die mobile Version verlassen