Enkeltrickbetrügerinnen unterwegs

Bielefeld – Bielefeld-Schildesche – Am Dienstag, den 01.12.2015, wurde eine 82-jährige Bielefelderin an der Sieboldstraße Opfer von Enkeltrickbetrügern.

Gegen 14:30 Uhr erhielt die 82-jährige Bielefelderin einen Anruf einer Frau, die sich als ihre Enkelin ausgab. Die Täterin bat das Opfer um einen fünfstelligen Geldbetrag um angeblich finanziell in eine Firma einsteigen zu können. Gegen 15:00 Uhr erschien eine, von der vermeintlichen Enkelin telefonisch angekündigte, Frau an der Wohnungstür der Bielefelderin um das Geld abzuholen. Das Opfer händigte der Frau mehrere tausend Euro aus.

Laut Beschreibung war die Täterin etwa 30 Jahre alt, sehr klein und dünn und mit einer dunklen Jacke bekleidet, deren Kapuze sie tief ins Gesicht gezogen hatte.

Nach einem anschließenden Telefonat mit der echten Enkelin merkte die Bielefelderin, dass sie Opfer eines Enkeltricks geworden war und informierte die Polizei.

Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 0521- 545- 0 entgegen.

Die Polizei rät: Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Die mobile Version verlassen