Jahreswechsel bescherte Bielefelder Polizei viel Arbeit

Bielefeld – (MW) Recht gut zu tun hatten die Einsatzkräfte der Bielefelder Polizei über Sylvester.

Von insgesamt 20 Verkehrsunfällen, die sich im Zeitraum zwischen Donnerstagabend, 18:00 Uhr, bis Freitagmittag, 14:00 Uhr, ereigneten, waren 15 Unfälle mit Sachschäden zu verzeichnen. Bei 5 Verkehrsunfällen wurden Personen verletzt und 1 Person getötet.

Als herausragend ist hierbei sicherlich der Verkehrsunfall auf der A33 zu nennen, der sich bei dichtem Nebel als Massenunfall mit insgesamt 24 beteiligten Fahrzeugen, gegen 00:55 Uhr, in Höhe der Anschlussstelle Schloß Neuhaus ereignete. Insgesamt 66 Personen wurden hierbei teilweise schwer verletzt; ein 79jähriger Bielefelder Autofahrer verstarb noch an der Unfallörtlichkeit (Zum Polizeibericht).

Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit glücklicherweise eher leicht verletzten Personen kam es um 18:45 Uhr auf der Herforder Straße in Höhe der Feuerwache Nord. Als ein Feuerwehrwagen, der gerade zu einem Brandeinsatz ausrücken wollte, das Gelände der Feuerwache verließ und die Herforder Straße in Richtung Rabenhof überqueren wollte, kam es zur Kollision mit einem auf der Herforder Straße stadtauswärts in Richtung Herford fahrenden Pkw. Die 3 Insassen, ein Ehepaar und dessen 10jährige Tochter, wurden vorsorglich verschiedenen Krankenhäusern zugeführt. Sowohl der Einsatzwagen der Feuerwehr wie auch der beteiligte Pkw, ein VW Lupo (Totalschaden) wurden erheblich beschädigt. Der eingetretene Sachschaden dürfte 10.000.-Euro übersteigen.

Darüber hinaus musste die Polizei im oben genannten Zeitraum insgesamt 21 mal zu allgemeinen Hilfeersuchen von Bürgern und 22 Randalierern ausrücken, 10 angezeigte Sachbeschädigungen, 12 Brandmeldungen und 9 Einsätze wegen unsachgemäßen Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen bearbeiten. Auch 3 Raubdelikte sind zu verzeichnen, wo u.a. 2 Frauen von unbekannten Tätern im Stadtgebiet die Handtaschen entrissen wurden. Erfolg hatte die Polizei bei einem anderen Raubdelikt am Kesselbrink am 31.012.2015, um 20:25 Uhr, als einem 19jährigen Msnn neben seinem Basecape auch noch sein Handy weggenommen wurde. Schnell konnten zwei 18 und 19 Jahre alte Tatverdächtige aus Guinea im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden konnten. Bei ihnen wurden auch geringe Mengen Rauschgift (Marihuana) aufgefunden und sichergestellt.

Insgesamt zählte die Polizei über 265 Einsätze.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Die mobile Version verlassen