Zwischenfazit 20.15 Uhr: Karnevalsveranstaltung, Fußballspiel und Spontandemo verlaufen bislang friedlich und ohne besondere Vorkommnisse

Bielefeld – SR/ Bielefeld – Die Polizei Bielefeld war am Montag, 08.02.2016, mit verstärkten Kräften anlässlich der Karnevalsveranstaltung im Ringlokschuppen und des Fußballspiels DSC Arminia Bielefeld vs. MSV Duisburg in der SchücoArena im Einsatz.

Unabhängig von diesen beiden geplanten Veranstaltungen versammelten sich gegen 15.55 Uhr circa 250 Kurden spontan unter dem Motto „Stoppt den Staatsterror in der Türkei“ auf dem Jahnplatz. Zur Übergabe einer Petition begab sich die Versammlung unter polizeilicher Begleitung zum WDR Studio an der Lortzingstraße und anschließend zurück zum Jahnplatz. Während der Versammlung stellte die Polizei zwei Verstöße gegen das Versammlungsgesetz (Vermummungsverbot) fest. Ansonsten verlief die Versammlung friedlich und löste sich gegen 17.15 Uhr auf.

Bei der Karnevalsveranstaltung im Ringlokschuppen, die ab 16 Uhr von der Stadt Bielefeld veranstaltet wurde, zeigte die Bielefelder Polizei im öffentlichen Raum Präsenz im Umfeld des Veranstaltungsortes. Die Polizei hatte für die diesjährige Veranstaltung die Anzahl der im Umfeld des Ringlokschuppens eingesetzten Beamtinnen und Beamten aufgrund von zwei Beleidigungen auf sexueller Grundlage bei der letztjährigen Veranstaltung und aufgrund der Vorfälle an Silvester erhöht. Die diesjährige Veranstaltung verlief aus Sicht der Polizei friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Es wurden keine Straftaten festgestellt. (Stand 20.15 Uhr)

Auch die Anreise zum Fußballspiel zwischen DSC Arminia Bielefeld und MSV Duisburg in der SchücoArena verlief aus Sicht der Bielefelder Polizei friedlich. Die Gästefans, die mit der Bahn nach Bielefeld angereist waren, nutzten die eingesetzten Shuttle-Busse vom Bahnhof zum Stadion. Weitere Gästefans reisten mit Bussen zum Stadion an. Die Polizei Bielefeld wurde durch Beamte der Wuppertaler, Bochumer und Dortmunder Hundertschaft, sowie durch Beritte der Landesreiterstaffel und durch Diensthundeführer unterstützt. Bis zum Anstoß um 20.15 Uhr verzeichnete die Polizei keine Straftaten.

Im Falle von außergewöhnlichen Vorkommnissen bis zum Ende der Veranstaltungen wird nachberichtet.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Die mobile Version verlassen