Streit verlagert sich vor eine Zuwandererunterkunft

Bielefeld – Bielefeld-Ummeln – Zwei Zuwanderer trugen ihren handgreiflichen Streit am Mittwoch, 10. Februar 2016, vor ihrer Unterkunft aus. Beide wurden für die restliche Nachtzeit, getrennt voneinander, im Polizeigewahrsam untergebracht.

Ein 36-jähriger Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes informierte gegen 02:40 Uhr die Polizei über zwei streitende Personen am Erlenweg. Dem Mitarbeiter und einem 48-jährigen Kollegen, sowie einem 21-jährigen Zuwanderer gelang es, die beiden prügelnden Männer vor einer Gemeinschaftsunterkunft zu trennen. Einer der streitenden Männer richtete sich in seiner aggressiven Stimmung bedrohlich gegen die alarmierten Polizisten. In gebrochenem Englisch kündigte er an, weiter gegen seinen Mitbewohner und die Polizisten vorgehen zu wollen. Das verhinderten die Beamten, indem sie ihn fesselten. Sie fuhren den 21-Jährigen mit einem Gefangentransporter in das Polizeigewahrsam. Der Mitbewohner kehrte in sein Zimmer in der Unterkunft zurück. Dort begann er zu randalieren und das Mobiliar zu zerstören. Die Polizisten wurden von den beiden Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes um Unterstützung geben. Der 21-Jährige folgte seinem Mitbewohner für die restliche Nachtzeit in das Polizeigewahrsam. Der 21-jährige Zeuge verletzte sich leicht, als er half, die Streitenden zu trenne. Für ihn erschien ein Rettungswagen. Die Sanitäter fuhren ihn zur Untersuchung in ein Bielefelder Krankenhaus. Für die Streitenden war keine medizinische Hilfe notwendig. Die Beamten nahmen zu den gegenseitigen Körperverletzungen eine Strafanzeige auf.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Die mobile Version verlassen