Demonstrative Aktionen am 02.04.2016 in Bielefeld

Bielefeld – Die Polizei Bielefeld bereitet sich auf die für den 02.04.2016 angemeldeten demonstrativen Aktionen und das Fußballspiel zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf vor.

Ab 13 Uhr findet in der Schüco-Arena das Fußballspiel zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf statt. Der Veranstalter erwartet circa 20.000 Zuschauer. Es werden bis zu 3.000 Fans der Gastmannschaft anreisen.

Unter dem Motto „Bielefeld ist bunt und weltoffen – gemeinsam gegen Rassismus und Rechtspopulismus“ veranstaltet das Bielefelder Bündnis gegen Rechts eine demonstrative Aktion in der Zeit von 15 Uhr bis circa 17.30 Uhr auf der Straße Am Bahnhof vor dem dortigen Fahrradparkhaus. Der Anmelder erwartet circa 1.000 Teilnehmer. Die Versammlung wird als Standkundgebung durchgeführt.

Die Versammlung überschneidet sich teilweise mit einer bereits ab 14 Uhr am selben Ort beginnenden Versammlung mit Aufzug des Antirassistischen Aktionsbündnis OWL unter dem Motto „ZAB schließen statt abschieben!“. Gegen 15.30 Uhr beginnt der Aufzug (mit Zwischenkundgebung) zur ZAB, Am Stadtholz 26. An der ZAB findet die Abschlusskundgebung statt. Ende der Versammlung mit erwarteten 250 Teilnehmern soll gegen 19 Uhr sein.

Zeitgleich findet eine demonstrative Aktion unter dem Motto „Bielefelder gegen die Islamisierung des Abendlandes (Biegida)“ statt, zu der der Anmelder circa 50 Teilnehmer erwartet. Die Versammlung beginnt in der Nahariyastraße (Höhe Ausstellungshalle), wo die Auftaktkundgebung stattfindet. Anschließend begibt sich der Aufzug über den Gehweg bis zum Willy-Brandt-Platz, wo eine Zwischenkundgebung stattfindet. Der Aufzug begibt sich dann auf demselben Weg zurück zum Startpunkt, wo die Versammlung mit der Abschlusskundgebung endet.

Die Polizei Bielefeld als Versammlungsbehörde hat alle Anmeldungen geprüft und festgestellt, dass keine Verbotsgründe vorliegen. Für die Polizei besteht somit die Pflicht, diese Versammlungen als Ausdruck der verfassungsrechtlich garantierten Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu ermöglichen.

Ziel der polizeilichen Maßnahmen ist es, dass die angemeldeten Versammlungen störungsfrei durchgeführt werden können. Die Polizei wird alles tun, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Gegen gewaltbereite und gewalttätige Teilnehmer wird die Polizei vorgehen und Straftaten und Ordnungswidrigkeiten konsequent verfolgen. Es wird von einem friedlichen Verlauf der Versammlungen ausgegangen.

Beeinträchtigungen durch die angemeldeten Versammlungen sind für Anwohner, Anliegerverkehr und Gewerbetreibende in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20 Uhr durch erforderliche Sperr- und Kontrollstellen der Polizei, wie auch zeitlich begrenzte verkehrsregelnde Maßnahmen und ggf. nicht zur Verfügung stehende Busse und Taxen leider nicht zu vermeiden. Die Polizei wird alles tun, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Am Freitag, 01.04.2016, wird die Polizei Bielefeld im Bereich des Bahnhofes Anwohner und Gewerbetreibende persönlich über die bevorstehenden Beeinträchtigungen informieren.

Die Polizei Bielefeld richtet für Fragen ein Bürgertelefon ein – rufen Sie uns gerne unter Tel. 0521/545-2222 an. Das Bürgertelefon ist am Donnerstag, 31.03.2016, und Freitag, 01.04.2016, von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr, und am Versammlungstag, 02.04.2016, von 12 Uhr bis zum Versammlungsende besetzt.

Informationen finden Sie auch im Internet unter www.bielefeld.polizei.nrw.de und auf Facebook unter www.facebook.com/Polizei.NRW.BI.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Die mobile Version verlassen