Straßensperrungen für Amphibienwanderung

Bielefeld (bi). Mit den ersten wärmeren Vorfrühlingstagen hat die sogenannte Laichwanderung der Amphibien begonnen. Ab der Dämmerung sind Kröte, Frosch und Molch bei milden Temperaturen und ausreichender Feuchtigkeit unterwegs zu ihren Geburtsgewässern, um dort abzulaichen und so für Nachwuchs zu sorgen.

Es gibt im Stadtgebiet zahlreiche Amphibienleitsysteme, dennoch muss an einigen Abschnitten wie in den Vorjahren eine Straßensperrung für etwa vier Wochen ganztägig eingerichtet werden. Betroffen sind die Bokelstraße in Brackwede, der Poetenweg in Dornberg, der Belzweg in Jöllenbeck, die Promenade/Furtwängler Straße auf der Höhe Brands Busch im Bezirk Mitte und der Jagdweg in Stieghorst.

Der Umweltbetrieb installiert ab Freitag, 3. März, Pfosten, die im Notfall von den Rettungsdiensten geöffnet werden können. Am Quellenhofweg in Gadderbaum wird an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag eine Nachtsperre von jeweils 19 bis 6.30 Uhr eingerichtet. Alle Grundstücke sind stets von einer Seite aus erreichbar. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.

Das Umweltamt bittet die Anlieger der gesperrten Bereiche um Verständnis und Unterstützung. Der Straßentod kann den Bestand der heimischen, zum Teil landesweit gefährdeten Amphibien stark dezimieren. Nähere Informationen können unter dem Suchbegriff „Krötenwanderung“ auf www.bielefeld.de abgerufen werden.

Die mobile Version verlassen