Bielefeld (bi) . Am Samstag, 25. März, ist wieder Earth Hour. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr gehen auf Initiative des World Wide Fund For Nature (WWF) rund um den Globus die Lichter aus. Bielefeld beteiligt sich wiederholt an dieser weltgrößten Klimaschutzaktion.
Alle Privatpersonen sind aufgerufen zuhause das Licht auszuschalten und viele tausend Städte werden symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen. Damit wird weltweit ein Zeichen für das notwendige Handeln gegen den Klimawandel gesetzt. In Bielefeld sind beispielsweise die Sparrenburg, die Stadtwerke oder Kirchen dabei.
Anja Ritschel, 1. Beigeordnete der Stadt Bielefeld, Dezernentin für Umwelt und Klimaschutz, ruft die Bielefelderinnen und Bielefelder auf, sich ebenfalls zu beteiligen. Wichtig seien der symbolische Wert der Aktion und die weltweite Aufmerksamkeit.
In Deutschland steht die Aktion dieses Jahr unter dem Motto „Klimaschutz geht gemeinsam“. Jede und jeder kann und muss einen Teil zum Klimaschutz beitragen.
Die WWF Earth Hour findet bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 241 im vergangenen Jahr. Aktuelle Infos gibt es unter wwf.de/earthhour/
[amazon_link asins=’B01N17T26R‘ template=’ProductAd‘ store=’kukon-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ae0dcf57-0e5c-11e7-97ad-c5aaf13f8dea‘]