Bielefeld-Mitte – Die Hilfsbereitschaft einer 78-jährigen Bielefelderin nutzten am Mittwoch, 10.01.2018, zwei Betrügerinnen aus. Sie stahlen einen vierstelligen Betrag unbemerkt aus der Wohnung.
Gegen 16:15 Uhr klingelte es an der Tür einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Starenweg. Eine unbekannte Frau bat die 78-jährige Mieterin, für sie eine Nachricht an den abwesenden Nachbarn zu schreiben.
Die hilfsbereite Seniorin ließ die Unbekannte in ihre Wohnung. Im Wohnzimmer schrieb die Bielefelderin den Text, den ihr die Frau diktierte. Beim Verlassen der Wohnung tauchte plötzlich eine weitere Frau im Wohnungsflur auf, die ihr als Schwester der Hilfesuchenden vorgestellt wurde.
Nachdem beide Frauen die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die 78-Jährige den Diebstahl ihres Bargeldes, das sie in einer Geldkassette aufbewahrt hatte.
Bei den Täterinnen soll es sich um zwei circa 30 bis 40 Jahre alte, etwa 165 cm große Frauen, von normaler Statur, mit schwarzen Haaren, gehandelt haben. Eine Frau trug eine braune Jacke und einen karierten Schal, die andere war mit einer dunklen Jacke bekleidet.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0 entgegen.
Die Polizei rät, niemals fremde Personen in die Wohnung zu lassen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0