Bielefeld – SR/ Bielefeld Mitte – Ein Dieb, der sein Opfer mit Hilfe der Tricks „Antanzen“ und „Umarmen“ bestohlen hatte, konnte am frühen Samstagmorgen, 15.08.2015, mit Hilfe eines Zeugen gestellt werden.
Gegen 5.15 Uhr war eine 20-jährige Frau aus Bad Salzuflen am Boulevard von einem Fremden angetanzt und umarmt worden. Sie reagierte nicht weiter auf den Mann, schob ihn von sich und setzte ihren Weg in Richtung des dortigen Kreisverkehrs fort. Dort bemerkte sie den Diebstahl ihres Handys. Sofort wandte sie sich an umstehende Passanten. Gemeinsam mit einem 36-jährigen Mann aus Blomberg sprach sie den Täter noch auf dem Boulevard wieder an. Der Dieb versuchte daraufhin zu flüchten und kam auf den Treppenstufen zum Bahnhof zu Fall. Dort konnte er durch den 36-jährigen Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Bei dem Täter handelte es sich um einen 37-jährigen Mann, der aufgrund des Sturzes in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Das Handy erhielt die junge Frau zurück. Die Polizei lobt das aufmerksame und couragierte Verhalten des Zeugen.
Die Polizei rät: Schaffen Sie grundsätzlich räumlichen Abstand zu Fremden, die Sie auf der Straße – egal unter welchen Vorwand – ansprechen und vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt! Lassen Sie sich nicht bedrängen/ umarmen oder schaffen Sie Aufmerksamkeit! Appellieren Sie laut und deutlich an Passanten und umstehende Personen, Ihnen gegen aufdringliche Personen zu helfen!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Fax: 0521/545-3025
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0