Anmeldeverfahren für Kindergärten: Online-Portal ‚Kivan‘ startet in drei weiteren Kommunen

Borgholzhausen / Steinhagen / Werther (Westf.) Für das neue Kindergartenjahr 2020/21 wird der Kreis Gütersloh in drei weiteren Kommunen die Online-Anmeldung ‚Kivan‘ für Kindertageseinrichtungen einführen. In Borgholzhausen, Steinhagen und Werther (Westf.) startet Anfang November das Online-Portal. Die Stadt Harsewinkel hat das Online-Anmeldeverfahren bereits 2017 für das Kita-Jahr 2018/2019 als Pilotprojekt eingeführt. Seit 2018 können auch die Eltern in Versmold und Halle (Westf.) ‚Kivan‘ nutzen. Die Eltern werden vor dem offiziellen Start des Anmeldeverfahrens in Form eines Informationsschreibens durch den Kreis Gütersloh informiert.

Der Online-Service, der ab dem 4. November zur Verfügung stehen wird, erleichtert die Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz. Das Portal lässt sich über die Internetseiten der jeweiligen Kommune finden. Eltern können sich ganz bequem am PC, Tablet oder Smartphone über die bestehenden Kinder-Betreuungsangebote in ihrer Stadt oder Gemeinde informieren und in Ruhe entscheiden, welche Einrichtungen für sie und ihr Kind in Frage kommen. Es können bis zu drei Wunscheinrichtungen ausgewählt und nach Priorität sortiert werden. Der Betreuungsbedarf sollte bis zum 15. Dezember angemeldet werden. Anmeldungen, die nach diesem Stichtag eingehen, können erst im Nachrückverfahren berücksichtigt werden.

Allerdings sollten Eltern bedenken, dass mit dem Eintrag ihrer Wunscheinrichtungen noch keine Platzzusage verbunden ist. Die Daten werden vielmehr direkt an die ausgewählten Einrichtungen weitergeleitet. Hier wird dann geprüft, ob ein Platz für das Kind zur Verfügung steht oder nicht. Die Zusagen erteilen die Kita-Leitungen über das Kita-online-Portal im Februar 2020.

Unabhängig von dem Online-Anmeldeverfahren ‚Kivan‘ sollen sich Eltern vor ihrer Wahl natürlich weiterhin einen persönlichen Eindruck von den Tageseinrichtungen machen. Schließlich wollen Eltern ja wissen, wo und von wem ihre Kinder betreut werden. Hierzu sollten sie einen Termin vereinbaren oder die Tage der offenen Tür der einzelnen Einrichtungen nutzen. Ein persönlicher Besuch in der Kita ist also trotz des Online-Portals von großer Bedeutung und wird auch seitens der Kita-Leitungen gewünscht.

Auch die Anmeldung für den Bedarf an Kindertagespflege soll über ‚Kivan erfolgen. Ansprechpartner sind hierfür die Kindertagespflegevermittlungsstellen.

Eine Anmeldung ohne das Online-Portal ‚Kivan‘ wird ab dem Kita-Jahr 2020/2021 nicht mehr möglich sein. Unterstützung bei der Eingabe finden die Eltern bei der Stadtverwaltung ihres Wohnorts und in der Kreisverwaltung Gütersloh, Abteilung Jugend. Die Kontaktdaten finden sich auf der Startseite des Kita-online-Portals.

Die mobile Version verlassen