Fair ist besser – Wach werden mit fairem Kaffee

Die Deutschen lieben ihren Kaffee: 162 Liter trank jeder Deutsche im Jahr 2016. Das einstige Luxusprodukt gehört inzwischen fest zum Alltag dazu. „Nur vier von 100 Tassen sind fair gehandelt, dabei ist fairer Kaffee im Handel vergleichsweise häufig zu finden“, sagt die Leiterin Brigitte Dörhöfer, der Beratungsstelle Detmold,anlässlich der Fairen Woche, die sich in diesem Jahr rund um das Wachmacher-Getränk dreht.

„Wir empfehlen Kaffee aus fairem Handel, weil er für Kaffeebauern und Verbraucher Vorteile bringt“, so die Verbraucherzentrale. Da der Begriff „Fair“ gesetzlich nicht geschützt ist und immer mehr Fair-Label am Markt verfügbar sind, ist es für Verbraucher nicht ganz einfach, den Durchblick zu behalten. Damit Verbraucher faire Produkte besser erkennen können, gibt die Verbraucherzentrale einige Tipps:

Die Verbraucherzentrale lädt zur Kaffeeverkostung am 26.09.2019 , von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr in die Beratungsstelle ein.

Da Detmold seit 2017 Fairtrade-Stadt ist, können sich die Verbraucher natürlich auch über die Einkaufsmöglichkeit vor Ort informieren.

Welche Kennzeichnungen wirklich halten, was sie versprechen, erklärt die Verbraucherzentrale NRW unter: www.verbraucherzentrale.nrw/label-faire-lebensmittel.

Die mobile Version verlassen