Kaminbrand und angebranntes Essen

Detmold – Am gestrigen Nachmittag um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Detmold zu einem Kaminbrand in die Freibadstraße im Ortsteil Heidenoldendorf gerufen. Die Bewohner des Hauses waren auf eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein aus ihrem Schornstein aufmerksam geworden und hatten den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stiegen Funken und Flammen in den Himmel. Aus dem Drehleiterkorb wurde mit einem Kaminkehrgerät der Schlot durchgefegt, während an der Reinigungsklappe der abgefegte glühende Ruß ins Freie geschafft wurde. Für einen Notfall wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut und die Hitze im Kamin wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Insgesamt waren hierfür drei Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Der hinzugezogene Schornsteinfeger überprüfte anschließend den ausgebrannten Kamin. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren neben dem hauptamtlichen Personal die Löschgruppe Pivitsheide sowie der Rettungsdienst. Der Einsatz war nach gut 90 Minuten beendet.

Essen auf Herd

Gegen 18:06 Uhr wurde die Feuerwehr Detmold erneut alarmiert. Diesmal ging es zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Elisabethstraße. Als die Bewohnerin eines Mehrparteien Hauses nach Hause kam stellte Sie beim Betreten ihrer Wohnung eine leichte Rauchentwickelung fest, worauf hin sie zu ihrer Nachbarin ging und den Notruf wählte. Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Ursache für die Rauchentwicklung schnell ausmachen: Auf dem Herd der Wohnung war Essen angebrannt. Der Topf wurde samt Inhalt ins Freie gebracht. Die Wohnung wurde im Anschluss mittels Elektrolüfter noch Belüftet. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Im Einsatz waren neben dem hauptamtlichen Personal der Löschzug Mitte die Löschgruppe Hiddesen sowie der Rettungsdienst. Nach etwa 30 Minuten konnten alle wieder einrücken.

Die mobile Version verlassen