Unwetterlage im Kreis Lippe in Zahlen

Starkregen am 20.05.2019, 17:00 Uhr – 21.05.2019, 06:30 Uhr

Statistik / Zahlen

Einsatzmittel

FW + THW + DRK 174

Einsatzkräfte

FW + THW + DRK 942

Straßensperrungen

Besonders gesperrte Straßen 21

Betroffene Kommunen

Das gesamte Kreisgebiet war betroffen.
Aktuell sind noch die östlichen Kommunen Kalletal, Extertal, Dörentrup, Barntrup, Blomberg, Horn-Bad Meinberg und Schieder-Schwalenberg.

Aktueller Schwerpunkt des Einsatzgeschehens

Stadt Horn-Bad Meinberg OT Belle/Niederbelle

Fluss „Niederbeller Bach“ hat mittlerweile eine Breite von 50 Meter und 1 Meter Tiefe, Betroffen sind 15 Häuser, z. Zeit sind keine Personen ernsthaft bedroht, Dauer der Einsatzstelle bis ca. 10 Uhr, die Einsatzlage entspannt sich.

Stadt Lemgo

Steigende Pegelstände der Bega. Pagenhelle – Unterkühlte Personen vom Campingplatz, DRK versorgt die Personen in eigener Unterkunft. Tierrettung im Bereich vom Schloss Brake – eine Schafherde mit 36 Schafe droht von der über die Ufer tretenden Bega weggespült zu werden. Der Kreisveterinär ist vor Ort.

Kalletal

Altenheim Rose – Keller läuft voll. Weitere kleinere Einsätze in Langenholzhausen

Dörentrup

OT Bega – Ortskern um die Kirche überschwemmt. THW Lemgo ist mit Pumpen im Einsatz.

Stadt Blomberg

Ein Bagger vom THW ist im Gebiet von Willbasen

Lage

Erhöhtes Einsatzaufkommen im gesamten Kreisgebiet durch Starkregen- und Unwetterereignis

Der Kreis Lippe ist seid dem späten Nachmittag (20.05.2019) von mehreren Starkregenereignissen getroffen worden. Im Lippischen Nord-Osten sind die Haupteinsatzorte zu verzeichnen. Die betroffenen Kommunen sind im Dauereinsatz mit allen zur Verfügung stehenden Kräften. Unterstützt werden die Einsatzkräfte durch überörtliche Hilfe von Einheiten aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Schaumburg (Niedersachsen). Weitere Feuerwehreinheiten des Kreises Lippe stehen als Reserve zur Verfügung. Einheiten der Bundesanstalt THW aus Lippe und Bielefeld sind ebenfalls im Einsatz. Die Einsatzleitung Kreis Lippe hat die Arbeit am Feuerwehrausbildungs-und Logistikzentrum in Lemgo aufgenommen. Die Einsatzbearbeitung in den betroffenen Kommunen wird durch die örtlichen Einsatzleitungen und die Feuerschutz-und Rettungsleitstelle Kreis Lippe koordiniert.

Im Tagesverlauf (20.05.2019) kam es zu einem Dachstuhlbrand durch Blitzschlag in der Gemeinde Dörentrup.

Im weiteren Verlauf (21.05.2019) kam es zu einer weiteren Feuermeldung in der Stadt Detmold und einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Bad Salzuflen.

Die rettungsdienstliche Lage ist als „Ruhig“ zu bezeichnen, dort kommt es zu keinen Bedarfsspitzen.

Folgende Einsatzzahlen können aktuell ausgegeben werden

Die Gesamteinsatzleitung Kreis Lippe wird vom Stellv. KBM Hr. Behrens an den bestellten Einsatzleiter Kreis Lippe Hr. K. Wegener übergeben um 6:20 Uhr übernahm die Einsatzleitung der bestellte Einsatzleiter Hr. Th. Kronshage.

Die mobile Version verlassen