Vermeintlicher Elektriker bestiehlt Senioren

#Espelkamp – Wie der Polizei erst am Donnerstag gemeldet wurde, wurde in den Abendstunden des Dienstags (26. Juli) in der Marienburger Staße ein 92-jähriger Espelkämper das Opfer eines Trickdiebes. Gegen 18 Uhr klingelte der auf 40 bis 50 Jahre alte Mann bei dem Senior und gab an, dass er die Elektrik überprüfen müsse. Daraufhin ließ ihn das Opfer in die Wohnung. Unter einem Vorwand schickte der Täter den Senior in einen anderen Raum. Kurze Zeit später bemerkte der Geschädigte, dass sich der Dieb nicht mehr in der Wohnung befand. Später stellte der den Verlust von mehreren Tausend Euro sowie der Sparbücher fest. Der Täter sprach deutsch, hatte einen Vollbart und trug ein Käppi.

Hinweise bitte an die Polizei in Lübbecke unter der Telefonnummer (05741) 277-0.

Im Zusammenhang weist die Polizei noch darauf hin, dass Trickdiebe gerne die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen ausnutzen, um sie in ihren eigenen Wohnungen zu bestehlen.

Den Zugang zu den Wohnungen erschleichen sie sich so: Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, Kirche, Krankenkasse, Rentenversicherung oder Polizei.

Daher rät die Polizei:

Rückfragen bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: 0571/8866-1300 od. 1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de

Die mobile Version verlassen