Gütersloh – Kreis Gütersloh – In der Zeit von Donnerstag (21.04.), 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr führten etwa 45 Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Gütersloh kreisweit Geschwindigkeitskontrollen durch. Im Rahmen der Ordnungspartnerschaften waren bei diesem Blitz-Marathon neben der Kreispolizeibehörde Gütersloh auch 9 Verkehrsüberwachungskräfte des Kreises und der Stadt Gütersloh eingebunden.
Bereits zum vierten Mal bremste die Polizei nahezu im gesamten Bundesgebiet die Raser – und zwar nach Vorbild der Polizei NRW, wo der Blitzmarathon bereits neun Mal sehr erfolgreich stattgefunden hat.
Der Blitz-Marathon ist ein Bestandteil der vor etwa 4,5 Jahren gestarteten langfristigen Verkehrssicherheitskampagne „Respekt vor Leben – ich bin dabei!“ zur Senkung von schweren und tödlichen Verkehrsunfällen im Kreisgebiet.
Dieses Ziel soll insbesondere durch eine flächendeckende Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus erreicht werden, denn Geschwindigkeit ist nach wie vor der Killer Nr. 1 im Straßenverkehr. Im Rahmen dieses Blitz-Marathons wurde erstmalig das Thema Opferschutz in den Vordergrund gestellt.
Während des Einsatzes wurden kreisweit 66 Kontrollstellen an wechselnden Örtlichkeiten eingerichtet. Die Polizei betreute 48 Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung, an 18 Messstellen erfolgte die Geschwindig-keitsüberwachung durch den Kreis Gütersloh und die Stadt Gütersloh.
Bis 22:00 Uhr wurden insgesamt 6.245 Kraftfahrzeuge und deren Fahrerinnen oder Fahrer kontrolliert.
Von den überprüften Pkw-Fahrern müssen 474 ein Verwarnungsgeld bezahlen, davon 466 wegen überhöhter Geschwindigkeit. Gegen 63 Verkehrsteilnehmer wird ein Bußgeldbescheid wegen überhöhter Geschwindigkeit ergehen. 4 Fahrzeugführer werden mit einem Fahrverbot belegt.
In Gütersloh auf der Herzebrocker Straße hielten sich zwei PKW-Führer zwar nahezu an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Leider überholten diese Fahrzeugführer andere Kraftfahrzeuge genau in Höhe der polizeilichen Messstelle, obwohl dort das Überholen durch Verkehrszeichen verboten ist. Die beiden Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 70EUR.
In Schloß Holte-Stukenbrock wurden auf der Flugplatzstraße gleich drei Fahrzeugführer gemessen, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeitkeit (84, 91 und 94 km/h bei zugelassenen 50 km/h) unterwegs waren. Auf die drei Fahrzeugführer kommt nun, anhängig von der Höhe der Geschwindigkeits-überschreitung, ein Bußgeld im Bereich von 160 bis 200 EUR zu. Alle drei PKW Fahrer erhalten jeweils einen 2 Punkte Eintrag in Flensburg und jeweils 1 Monat Fahrverbot. Der PKW Fahrer mit den gemessenen 94 km/h (nach Toleranzabzug 41 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung) ist auch der traurige Spitzenreiter bei diesem Blitz-Marathon.
Auch zukünftig werden neben der täglichen Präsenz der Polizei regelmäßig und kontinuierlich Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und damit Zeichen für Sicherheit im Kreis Gütersloh gesetzt.
„Unser Ziel ist eine kontinuierliche und flächendeckende Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus, nicht das Verteilen von Knöllchen. Unsere Kollegen sehen bei der Aufnahme von schweren Verkehrsunfällen oft Schlimmes – jeder einzelne tödliche Unfall steht für eine Tragödie, für Schicksale.
Deshalb steht für uns im Vordergrund, Menschen vor schweren Unfällen zu schützen!
Die Geschwindigkeit entscheidet über Leben und Tod – und wir möchten bei denjenigen, die zu schnell fahren, eine Verhaltensänderung erreichen“, erläutert der Leitende Polizeidirektor Karsten Fehring.
Wir sind für Sie da – mit Sicherheit!
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de