Mohns Park wird zur Sport-Arena

#Gütersloh – Sport, Fitness und geistige Beweglichkeit sind in jedem Alter wichtig. Die von der Stadt Gütersloh, dem Seniorenbeirat, dem Stadtsportverband und dem Kreissportbund gebildete Initiative „Sport im besten Alter“ (SiBa) hat dazu im vergangenen Jahr ein überzeugendes Programm entwickelt: Menschen jeden Alters probieren einfach – ohne Zwang, ohne Gebühr und ohne Voranmeldung – an einem Tag eine ganze Stunde lang mehrere für sie neue oder unbekannte Sportarten aus, steigen auf bislang unentdeckte Bewegungsarten um oder lassen sich als „Späteinsteiger“ in Bewegung bringen.

Das war die Grundidee der Aktion „Bewegt älter werden – Sport im Mohns-Park“. Nach erfolgreichem Pilotprojekt im vergangenen Jahr ging das Angebot am vergangenen Samstag (16.7.) wieder an den Start – diesmal mit acht Terminen im Juli und August.

Rund 240 Gütersloher und Gütersloherinnen im Alter zwischen 45 und 85 Jahren haben das Angebot an vier Terminen im vergangenen Jahr wahrgenommen. Aufgrund dieser hervorragenden Resonanz wurde die Anzahl der Bewegungstreffs von „Sport im Park“ in diesem Jahr verdoppelt. Damit einher geht die Ausweitung der Sportangebote, betreut durch erfahrene Übungsleiter verschiedener Vereine, Verbände und Institutionen.

Zum Auftakt der jeweils bewusst auf eine Stunde begrenzten Bewegungstreffs im herrlich idyllisch und ruhig gelegenen Mohns-Park-Gelände brannte die Veranstaltergemeinschaft am Samstag

ein kleines „Sportarten-Feuerwerk“ ab. Gleich elf verschiedene Angebote von Qi Gong, Tanzen, Boule, Aerobic, Tischtennis, Wassertreten, Fitness, Rollator-Training, Nordic Walking, Schach bis zur Selbstbehauptung wurden von den jeweiligen Experten des TuS Friedrichsdorf, Gütersloher Turnverein, DJK Gütersloh, Kneipp-Verein, Schachverein, DJK Avenwedde, Bundesverband Seniorentanz, TV Isselhorst und SV Spexard dargeboten.

Die Organisatoren mit ihrer Idee offensichtlich genau die Wünsche der Zielgruppe getroffen. Schon lange vor dem offiziellen Startschuss hatten sich über 100, in leichte Sportbekleidung und Sportschuhe, gehüllte Protagonisten auf den Bänken der Freilichtbühne eingefunden. Als nach einer kurzen Eröffnung der Startschuss fiel, gab’s für die bunt gemischte Gruppe kein Halten mehr. Schnell war Tanzlehrerin Waltraud Biermann von gut 30 ambitionierten Freizeit-Tänzern umringt, auch Dorothea Eversmeyer verschwand beim Qi Gong im Handumdrehen in einer dichten Menschentraube.

Als eine von vielen, vielen Sportangebot-Testern und -Testerinnen hatte sich auch Güterslohs ehemalige Bürgermeisterin Maria Unger in den Kreis der Bewegungsfreunde eingereiht. Zuerst drehte sie auf Freilichtbühne 20 Minuten lang Tanzrunden, anschließend ging es zur Power-Aerobic von Sabine Mühlberg vom TV Isselhorst. Schon vor Beginn der Veranstaltung hatte das frühere Stadtoberhaupt festgestellt: „Ich liebe Sport, habe auch an zahlreichen Lauf-Wettkämpfen teilgenommen. Sport ist wichtig und macht den Kopf frei. Als Bürgermeisterin habe ich beim Laufen oftmals die Lösungen für Probleme gefunden“. Die härteste Zeit seien deshalb die sechs Monate gewesen, „in denen ich verletzungsbedingt auf Sport verzichten musste. Jetzt kämpfe ich mich langsam wieder heran“.

Mit dem zwanglosen Wechseln zwischen den Angeboten lag die ehemalige „First Lady“ der Stadt übrigens genau im Trend. 15 Minuten Wassertreten hier, 15 Minuten Selbstbehauptung dort, 15 Minuten Tischtennis waren im Sinne des Ausprobierens genau das, was die Organisatoren um Vjollca Memaj vom Fachbereich Kultur und Sport der Stadt Gütersloh und Margret Eberl vom Kreissportbund erreichen wollten. Margret Eberl: „Sport im Park ist eine Art Mini-Gütersloher-Sport-Sommer, bei dem die Menschen auf den Geschmack kommen sollen“. Die Begrenzung des Angebotes auf eine Stunde orientiere sich laut Margret Eberl „am Sportangebot im Verein. Dort dauern Einheiten auch selten länger als 60 Minuten“. Als danach die Utensilien eingepackt wurden, war sich das Gros der Teilnehmer einig: „Beim nächsten Mal kommen wir wieder und probieren etwas anderes aus“.

Margret Eberl zog deshalb ein sehr zufriedenes erstes Fazit: „Hier treffen sich Gütersloher, um unter freiem Himmel bei frischer Luft in einer schönen Umgebung Sport zu treiben. Uns geht es darum zu zeigen, das sich hier in toller Atmosphäre etwas abspielt. Ob die Leute Tanzen, Boule spielen oder an der Tischtennisplatte lernen, wie sie ihre Enkel besiegen können, ist fast egal. Hauptsache, sie bewegen sich und tun dadurch etwas für ihre Gesundheit“.

Das Motto „Sport im Mohns Park“ gilt übrigens bei (fast) jedem Wetter. Margret Eberl: „Die Übungsleiter und wir kommen bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnungen.“

Die weiteren Termine sind: Mittwoch, 20.7., 11 – 12 Uhr; Samstag 23.7., 11-12 Uhr; Donnerstag, 28.7. 17-18 Uhr; Samstag, 30.7. 11-12 Uhr; Mittwoch 3.8., 11-12 Uhr; Donnerstag, 4.8. 17-18 Uhr, Samstag, 6.8. 11-12 Uhr.

Die mobile Version verlassen