#Harsewinkel – Die städtischen Obstbäume tragen reiche Frucht. An vielen Wirtschaftswegen in allen drei Ortsteilen stehen Bäume. So mancher mag sich die Frage stellen: „Dürfen wir Obst pflücken?“ Ja, die Früchte der städtischen Bäume dürfen von jedermann geerntet werden; egal, ob als Fall- oder Pflückobst.
Die städtischen Obstbäume tragen reiche Frucht. An vielen Wirtschaftswegen in allen drei Ortsteilen stehen Bäume. Meist sind es die alten Sorten, wie der Wiedenbrücker, die Sternrenette oder der rote Boskopp, die an der Kölkebecker Straße, Schützenstraße oder in der Oester, die Blicke auf sich ziehen. So mancher der vorbei kommt, mag sich die Frage stellen: „Dürfen wir Obst pflücken?“ Ja, die Früchte der städtischen Bäume dürfen von jedermann geerntet werden; egal, ob als Fall- oder Pflückobst.
Die Äpfel reifen bis in den Oktober und November hinein an den Bäumen. Wenn man Glück hat, lässt sich auch noch die ein oder andere Zwetschge finden sowie Birnen. Einem Dreifruchtkompott aus städtischen Früchten steht somit nichts mehr im Wege. Hier sehen Sie, wo Sie fündig werden:
Harsewinkel
Markenweg
Kriegerstraße
Steenriek
Braake
Langer Esch
Steinhäger Straße
Prüske Egge
Pagenkamp
Im Vechtel
Kölkebecker Straße
Beller Heide
Greffener Landweg
Im Witten Sand
Obstwiese Brockhäger Straße
Im Kirchspiel
Greffen
Rottweg
Schützenstraße
Zum Kamp
Marienfeld
Oester (mehrere Stellen)
Diekort
Südfeld
„Und in der goldenen Herbsteszeit, leuchtets wieder weit und breit“
Die Stadt Harsewinkel wünscht: „Guten Appetit!“