RadMobilTag

RadMobil zum Kleesamenmarkt am 30. April 2017 von 14 bis 18 Uhr an der St.-Lucia-Kirche

Damit sich der RadMobilTag aus dem Kirmesgeschehen heraushebt, stellte die Klasse 8d des Städtischen Gymnasiums Harsewinkel mit ihrem Klassenlehrer Dr. Lars Zumbansen und einigen Schülern der Willkommensklasse mit dem Schulsozialarbeiter Michael Kirk einen künstlerischen „Hingucker“ an der B 513 auf.
Impuls waren die Stroh- und Heuaufsteller zum Tag der Landwirtschaft in Halle-Tatenhausen, die jedes Jahr mit großen Figuren Aufmerksamkeit erzeugen. Diese Idee fand am Gymnasium sofort Anklang, weil Dr. Lars Zumbansen momentan das Thema „Grafikdesign“ in seiner Klasse behandelte. Die Jugendlichen entwickelten ein Logo für den RadMobilTag und ein Layout für das Banner, beides setzten sie mit ausgedienten Fahrrädern in Szene. Die praktische Umsetzung geschah in Zusammenarbeit mit Schülern aus der Willkommensklasse.
Mit Christoph Meyer-Westmeier konnte eine Hofstelle an der viel befahrenen Bundesstraße 513 gefunden werden, an der für die nächsten vier Wochen das Kunstwerk einen tollen Standort gefunden hat. Auf der Hand lag die Lösung nicht, weil die landwirtschaftlichen Flächen um diese Jahreszeit alle bestellt sind und natürlich keine Anpflanzungen beschädigt werden dürfen.

Die Schüler sind auch am RadMobilTag aktiv: Sie führen an ihrem Stand hinter der St.-Lucia-Kirche eine Fahrrad-Putz-Aktion unter dem Motto „Blitzblank durch unsere Hand“ durch. So können sich die RadMobil-Gäste im Straßenzug zum Thema Fahrrad, Mobilität und Nachhaltigkeit entspannt informieren und anschließend über ihre auf Hochglanz polierten Fahrräder freuen.

Das Programm am RadMobilTag

14.00 Uhr     Start, Aussteller siehe unten
14.30 Uhr     Versteigerung der Fundräder
15.15 Uhr     Erste Aufführung der Einradgruppe Victoria Clarholz.
Nach der Aufführung haben Sie die Chance, ihre Fahrkünste auf einem Einrad
auszuprobieren.
15.30 Uhr     Die erfahrenen Ballonkünstler Claudia und Klaus Heidel unterhalten ihre Gäste mit
außergewöhnlichen Ballonfiguren.
16.30 Uhr     Zweite Aufführung der Einradgruppe Victoria Clarholz
16.45 Uhr     Die Ballonkünstler zaubern weitere Ballonfiguren
18.00 Uhr     Ende des RadMobilTages

Zum dritten Mal präsentiert der RadMobilTag zum verkaufsoffenen Kirmes-Sonntag 19 Aussteller „Rund ums Rad“ mit den Themen Gesundheit, Sport, Technik, Bekleidung und Verkehr. Der Tag bietet eine Vielfalt alternativer Fortbewegungsmittel und motiviert für die beginnende Frühlingsmobilität.

Am Stand der Stadt Harsewinkel informiert Sie Klimamanager Florian Thoene über die diesjährige dreiwöchige Aktion „Stadtradeln“, die am Folgetag mit dem 1. Mai startet.
Ein Aquabike macht Appetit auf die Kurse im Hallenbad. Und selbstverständlich können Sie sich davon überzeugen, dass es im Kreis Gütersloh, der Region Teutoburger Wald und in Harsewinkel sowohl kulturell als auch in der Natur viel zu entdecken gibt. Ob EmsRadweg, Europaradweg R1, BahnRadRoute Hellweg-Weser oder Routen aus der Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise!“: Hier erhalten Sie Karten- und Infomaterial und die neuesten Infos zu den Ausflugtipps in der Region. Mit Schminke verwandeln die Azubis der Stadtverwaltung die Kinder in lustige Tiere, Piraten und Prinzessinnen.

Die Verkehrswacht Kreis Gütersloh e. V. informiert an ihrem Informationsstand über „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“ und bietet reflektierende Materialien und Fahrradhelme zum Kauf an. Sie stellt Ihren Fahrradhelm richtig ein oder berät Sie beim Kauf eines Neuen. Des Weiteren gibt es für die Kinder einen Fahrrad-/Rollerparcours. Das Konzept dieses Parcours dient zur Schulung der Motorik und zur Reduzierung von Verletzungen bei Fahrradunfällen.

Die Gruppe „LAUTLOS DURCH OWL“ bietet einen Querschnitt alternativer Fahrzeugtechnologie. Sie präsentiert auf ihrem Stand einen Smart ED, einen Renault Kangoo ZE, ein Pedelec und einen Elektroroller. Mit dem Smart ED, dem Pedelec und dem e-Roller werden Probefahrten angeboten. Sie bietet eine durchgängige Beratung zum Thema Elektromobilität vom Pedelec über Elektroroller und e-PKW bis zum e-LKW.

Weitere Probefahrten mit einem Elektrofahrzeug bieten die Stadtwerke Harsewinkel an, die sich auch beim diesjährigen Stadtradeln engagieren. Die Stadtwerke Harsewinkel unterstützen die Aktion mit attraktiven Gewinnen.
Darüber hinaus verleihen die Stadtwerke Harsewinkel bereits ab dem 2. Mai erneut an alle interessierten Radfahrenden kostenlos eines von vier E-Bikes.
Die Energielieferangebote der Stadtwerke Harsewinkel sind nicht nur besonders günstig und preisstabil, sondern natürlich beim Strom auch zu 100% aus erneuerbaren Energien. Alle neuen Kundinnen und Kunden die im Aktionszeitraum vom 30.04.2017 bis zum 21.05.2017 einen Energieliefervertrag abschließen, erhalten passend zum Stadtradeln einen Fahrradhelm von KED.

Die Sonnenwende präsentiert das CityEL, ein dreirädriges Leichtfahrzeug mit Elektroantrieb.
Das Autohaus Grundmeier zeigt anlässlich „RadMobil“ verschiedene Opel Automobile, u. a. den Mokka X mit dem einzigartigen FlexFix-Trägersystem, das als integriertes Fahrradträgersystem jederzeit einsatzbereit ist und bei Nichtgebrauch unsichtbar im Stoßfänger verschwindet. Außerdem sehen Sie den Suzuki Vitara mit einem Fahrradträgersystem.

Die AOK NordWest bietet eine Lungenfunktionsmessung und gibt wertvolle Informationen zu einer gesunden Ernährung bei Ausdauersport. Ein Gewinnspiel mit tollen Preisen erwartet Sie.

Der ADFC Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Vereinsjubiläum und den 200. Jahrestag des Fahrrades. Am Infostand gibt es das Tourenprogramm 2017 mit 46 geführten Radtouren. Allein sechs davon starten direkt in Harsewinkel. Weiteres Informationsmaterial gibt es zu den Themen: Deutschland per Rad entdecken, ADFC-Entdeckerkarte für den Radurlaub, Pedelecs und E-Bikes, Rechtsfragen zum Radfahren, ADFC-Pannenhilfe und 10 Gebote des sicheren Radfahrens. Selbstverständlich nimmt die ADFC-Gruppe wieder am Stadtradeln teil.

Die Nova Solartechnik GmbH informiert über den Einsatz von selbst erzeugten Strom in der Haustechnik sowie Stromspeichermöglichkeiten und  Ladetechnik/-säulen für das Laden von Elektrofahrzeugen durch geregelten Solarstromüberschuss (Strom vom Dach = Sonne im Tank). Eine besondere Attraktion ist der VW Käfer Baujahr 1970, der auf Elektroantrieb umgebaut wurde.

Radsport Zinselmeier aus Greffen präsentiert Oldies der 1960-er Jahre aus dem Rad- und Tourensport, der Verein Eisenbahn-Tradition e.V. seine Fahrten mit der Museumsbahn. Werners FahrradfachWerkstellt die neusten Räder vor und auf dem Stand der Bekleidungfabrik Bessmann erhalten Sie einen Einblick in die neueste Freizeit- und Funktionskleidung.

Das Fahrrad ist in seinen Facetten vom Holland- bis zum Rennrad bei Zweirad Wiefel zu finden, aber auch die modernen E-Bikes stehen bereit. Auch immer mehr jüngere Menschen erkennen die vielen Vorteile, die so ein motorisiertes Fahrrad verspricht. An Ewald Breitensteins Stand sind alle herzlich dazu eingeladen, die trendigen Flitzer auszuprobieren.

Gesund, sportlich und nachhaltig – das ist RadMobil.

Die mobile Version verlassen