Harsewinkeler Trinkwasser hat sehr gute Qualität

Das Trinkwasser, das vom Wasserwerk in den Boombergen ins Harsewinkeler Trinkwassernetz eingespeist wird, kann aufgrund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse als sehr gut bezeichnet werden.

Nach einer entsprechenden Nachfrage des Umweltausschusses der Stadt Harsewinkel verwies Christoph Dammann, Fachgruppenleiter Städtische Betriebe, auf die aktuellste Trinkwasseruntersuchung. So werde beispielsweise beim Nitratgehalt der Grenzwert von 50 mg/l deutlich unterschritten und liege mit einem tatsächlichen Wert von 22 mg/l noch unter dem Richtwert von 25 mg/l. „Mithilfe der regelmäßig durchgeführten Untersuchungen können wir sicherstellen, dass das Trinkwasser zu jeder Zeit den geltenden Anforderungen entspricht.“

Und auch im Hinblick auf die Wasserhärte kann das Harsewinkeler Trinkwasser punkten: Da es über einen mittleren Härtegrad verfügt, besteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Trinkwasserqualität und den Anforderung zum Einsatz des Wassers für den technischen Gebrauch. So kommt es bei Haushaltsgeräten vor allem bei hartem Wasser schnell zur Bildung von Kalkstein und den damit verbundenen Ablagerungen. Wasser von einer mittleren Qualität ist von neutralem Geschmack, verfügt aber trotzdem über eine ausreichende Menge der für den Menschen lebenswichtigen Inhaltsstoffe Calcium und Magnesium.

Die Ergebnisse der aktuellen Labor-Untersuchung finden Sie hier.

Die mobile Version verlassen