Wirtschaftshanse lädt ein zur Geschäftsreise in die Industriestadt Kohtla-Järve vom 19.-22. Oktober
#Herford – Zahlreiche Firmenbesuche und Wirtschaftsgespräche stehen auf der Agenda der Geschäftsreise, die die Wirtschaftshanse vom 19. bis 22. Oktober auf Einladung der Hansestadt Kohtla-Järve nach Estland anbietet. Interessant ist die Industriestadt kurz vor der russischen Grenze insbesondere für Unternehmen, die neue Kontakte zur chemischen Industrie suchen. Wie bei jeder Fahrt der Wirtschaftshanse werden für alle Teilnehmer auf die jeweiligen Interessen abgestimmte Geschäftskontakte vermittelt, verspricht Marion Köhn, Geschäftsführerin der Wirtschaftshanse. Auch Unternehmen, die bislang noch nicht Mitglied im Wirtschaftsbund Hanse sind, sind herzlich eingeladen.
Estland ist bekannt für seine liberale Wirtschaftspolitik und seinen starken IT- Sektor. Zugleich gehört Estlands Wirtschaft zu den energieintensivsten der EU. Noch immer dominiert bei der Primärenergieerzeugung der einheimische Ölschiefer mit gut 80 %. Die Hansestadt Kohtla-Järve liegt in der Mitte eines Ölschieferbeckens. Die chemische Industrie ist entsprechend stark ausgeprägt. Ölschiefergewinnung und -verarbeitung spielen eine zentrale Rolle in der ganzen Region rund um die fünftgrößte Stadt Estlands. Das größte Ölschieferverarbeitungsunternehmen – AS Viru Keemia Grupp – befindet sich direkt in der Stadt. Mit der Eastman Chemical Company ist eine weitere große chemische Fabrik ansässig.
Zu weiteren Säulen der dortigen Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren der Maschinenbau, die Möbelproduktion, aber auch die Textilwirtschaft mit der Baltika Grupp entwickelt.
Anmeldeschluss ist der 20. September. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.businesshanse.com.