Auszeichnung für Herford: „Europaaktive Kommune“

Die Hansestadt Herford wurde heute von der nordrhein-westfälischen Landesregierung als europaaktive Stadt ausgezeichnet.
Herford erhält den Sonderpreis in der Kategorie „Vernetzen und Mitreden“ unter anderem für die Weiterentwicklung der traditionellen Hanse zu einem modernen Wirtschaftsbund.

Überreicht wurde die Auszeichnung von Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense heute in Düsseldorf. Im feierlichen Rahmen hieß er die neuen Städte und Gemeinden als „Europaaktive Kommunen NRW des Jahres 2016“ willkommen. „Wir hören immer wieder, dass die Auszeichnung zu einer nachhaltigen Stärkung des Europagedankens auch innerhalb der jeweiligen Kommunalverwaltung beiträgt. Europa lebt von starken Kommunen.“
Die Auszeichnung wird für die Dauer von fünf Jahren verliehen.

„Mit der Auszeichnung wird unter anderem unser Engagement honoriert, den alten hanseatischen Gedanken des ehrbaren Kaufmanns in die Neuzeit zu transportieren“, sagte Herfords Bürgermeister Tim Kähler heute in Düsseldorf. „Die Auszeichnung macht uns stolz und ist Ansporn, unseren Weg als moderne hanseatische Kaufmannsstadt weiterzugehen“, so Kähler.

In diesem Jahr wurden Düsseldorf, Kranenburg (Kreis Kleve), Südlohn (Kreis Borken), Weeze (Kreis Kleve) und Werne (Kreis Unna) mit dem Titel „Europaaktive Kommune NRW“ ausgezeichnet.
Der Sonderpreis geht neben Herford an Dortmund, Bocholt, Gütersloh und Stolberg (Rhld.).

Die Auszeichnung wurde erstmals 2013 verliehen. 41 Städte und Gemeinde in NRW dürfen sich inzwischen „Europaaktive Kommune NRW“ nennen.

Die mobile Version verlassen