Fachtag Achtsam SEIN – Gesund im Schulberuf

Kreis Herford. „Lehrkräfte haben ständig Ferien und Freizeit“ – Lehrerinnen und Lehrer haben oft mit solchen oder ähnlichen Vorurteilen zu kämpfen. Dabei müssen sie besonders unter den zunehmenden Herausforderungen im Schulsystem „Achtsam SEIN“ und auf ihre Gesundheit achten – vor allem, damit die Bildungsqualität nicht darunter leidet.

Zu dem Thema „Achtsam SEIN – Gesund im Schulberuf“ fand am Donnerstag (27.10.) ein Fachtag im Kreishaus statt. Ziel des Fachtages war, Lehrkräfte und Schulleitungen über die Erhaltung und Förderung der Gesundheitsqualität zu informieren, denn die Gesundheit habe Auswirkungen auf die Bildungsqualität, so der Hauptreferent des Fachtages, Herr Prof. Bernhard Sieland (em.). Die Identifikation mit dem gewählten Beruf zu erhalten, spiele dabei eine wichtige Rolle.

„Im Schulsystem kann es schnell zu einer wechselseitigen Ansteckung mit Stress zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften kommen“, betont Herr Prof. Dr. Bernhard Sieland (em.) vom Institut LernGesundheit GbR Lüneburg. Dabei die alltäglichen Arbeitswerkzeuge wie „Herz, Verstand und Beziehungen“ zu pflegen, sei nicht immer einfach. Er hat alle Teilnehmenden dazu aufgerufen, sich in den kommenden Wochen 15 Minuten am Tag Zeit für die eigene Gesundheit zu nehmen. 15 Minuten am Tag könnten schon helfen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder einer erhöhten Reizbarkeit vorzubeugen.

Neben theoretischen Infos gab es auch einige praktische Übungen zum Thema Gesundheitsförderung durch Achtsamkeit. Die Teilnehmenden konnten beispielsweise an einem Workshop zur Stimmbildung oder an einem „Mikro-Workout“ teilnehmen und sich über verschiedene Präventionsangebote aus der Region informieren.

An dem Fachtag haben 78 Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen aus dem gesamten Kreisgebiet teilgenommen. Der Fachtag „Achtsam SEIN“ wurde gemeinsam vom Kreis Herford, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung Herford e.V. (AGF) sowie dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit ausgerichtet.

Die mobile Version verlassen