„Mein Herford 2030“ – Radwegekonzept

Herford ist eine „Stadt der kurzen Wege“. Vom Zentrum bis zu den Rändern der Kernstadt sind es gerade einmal drei Kilometer. Viele Strecken sind also gut mit dem Fahrrad zu meistern. Doch die meisten Herforder nutzen lieber das Auto. Was müsste getan werden, um in Herford mehr Menschen zum Umstieg auf das Rad zu bewegen?

Die Hansestadt Herford hat vor kurzem ein Radwegekonzept in Auftrag gegeben, um eine Antwort auf diese Fragen zu erhalten.

Die beauftragte Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) aus Hannover, die Moderatorin Claudia Schelp und Vertreter der Hansestadt Herford möchten darüber am Mittwoch, 24. Januar 2018 ab 18 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Friedenstal mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und in den Austausch gehen.

Mit welchen Maßnahmen könnte das Radfahren z.B. auf der Mindener Straße oder dem Innenstadtring verbessert werden? Wo ist in Herford der größte Handlungsbedarf zum Thema Radfahren?

Fünf Themenecken mit unterschiedlichen Fragestellungen werden für den Abend vorbereitet.

Anmeldungen für das Bürgerforum sind erwünscht unter der E-Mail-Adresse: radverkehr@herford.de

Die mobile Version verlassen