Palliative Betreuung und Versorgung muslimischer Patientinnen und Patienten

Kreis Herford. Die palliativmedizinische Versorgung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist oftmals besonders herausfordernd für alle Beteiligten. Die Begleitung und Betreuung von Menschen aus anderen Kulturkreisen ruft bei Anbietern von ambulanten und stationären Pflegeleistungen vielfach Unsicherheiten hervor. Um diesen Unsicherheiten entgegen zu wirken, ist es wichtig, ins Gespräch zu kommen und sich über spezifische Bedürfnisse der Menschen zu informieren. Muslimische Patientinnen und Patienten sind in manchen Regionen Deutschlands eine wesentliche kulturell-religiöse Minderheit im Gesundheitssystem, die es eingehender zu betrachten lohnt.

Im Vortrag „Palliative Betreuung und Versorgung muslimischer Patient/innen“ am Mittwoch, den 21.11.2018 von 14:30 – 16:30 Uhr im Heinrich-Windhorst-Haus, Schwarzenmoorstraße 68, 32049 Herford, soll dieses Thema aufgegriffen werden.

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Herford konnte Dr. phil. Martin Kellner vom Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück als Referenten gewinnen. In seinem Vortrag thematisiert er, welche religiösen Konzepte des Islams im Bereich der Palliativmedizin von Bedeutung sein könnten.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, ist aber auch für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Anmelden können Sie sich im Kommunalen Integrationszentrum unter 05221/131185 oder a.friedmann@kreis-herford.de

Die mobile Version verlassen