Wohnungseinbruchsdiebstahl weiterhin im Fokus der Polizei – Verhaltensempfehlungen der Polizei

Kreis Herford – Am letzten Wochenende (11.1-13.1.) kam es kreisweit wieder zu Wohnungseinbrüchen. In Herford und Löhne wurden insgesamt 6 Fälle angezeigt. Bei allen Einbrüchen hebelten die unbekannten Täter an Fenstern oder Türen.

Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen oft ein Schock.

In vielen Fällen verständigen viele Geschädigte erst Angehörige, die Versicherung oder gar den Vermieter. Nachträgliche Fahndungsmaßnahmen der Polizei laufen dann ins Leere. Aber wie sollte man sich als Opfer eines Einbruchs verhalten? Für die Polizei ist die unmittelbare Kenntnis für die bereits angesprochenen Fahndungsmaßnahmen, die zur Ergreifung des Täters führen, wichtig.

Auch kleine Hinweise können zur Tataufklärung führen.

Erstellen Sie im Vorfeld eine Wertgegenstandsliste, in der die Wertsachen mit Individualnummer erfasst werden können. Fertigen Sie Lichtbilder der Wertgegenstände. Im Falle einer Straftat händigen Sie die Liste und Fotografien an die Kriminalpolizei aus. Es bleibt aber dabei: Verhindern Sie den Einbruch schon im Vorfeld. Sichern Sie Ihr Zuhause! Ihre Polizei berät Sie kostenlos zum Einbruchschutz.

Download einer Wertgegenstandsliste: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/107-wertgegenstandsliste
Weitere Informationen: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/ und https://herford.polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer-9

Die mobile Version verlassen