Herzebrock-Clarholz. Der Verdacht auf die so genannte Burgunderblutalge bei zwei Gewässern in Herzebrock-Clarholz hat sich bestätigt. Die Untere Wasserbehörde hatte ein Umweltlabor beauftragt, Proben zu nehmen und zu untersuchen. In einem Baggersee, einem Teich sowie angrenzenden Gräben im Emstal war Mitte des Monats die rote Färbung des Wassers aufgefallen. Es handelt sich dabei um ein natürliches Phänomen, das bei stärkerer Sonneneinstrahlung wieder verschwinden wird. Da die Alge potenziell ein Produzent lebertoxischer Stoffe ist, ist Baden oder Trinken nicht zu empfehlen. Hundebesitzer sollten auf ihre Tiere achten, Angler sollten die Gewässer meiden. Der Besitzer ist aufgefordert worden, entsprechende Warnhinweise anzubringen. Das Umweltlabor weist allerdings auch darauf hin, dass die Toxinproduktion der Alge von sehr vielen Variablen abhängt und sich binnen Tagen verändern kann. Bis voraussichtlich Anfang Mai wird ein natürlicher Abbauprozess in dem Gewässer in Gang sein, den die Untere Wasserbehörde weiter beobachten wird.
Labor bestätigt Burgunderblutalge – Bis Anfang Mai Vorsicht walten lassen
-
von btyce
- Categories: Herzebrock-Clarholz
- Tags: Information
Weitere Beiträge

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?
von
btyce
29.08.2022 - Stand 13.02.2025
EEG-Umlage entfällt - Zwischenablesung bei Stromzählern
von
btyce
17.08.2022 - Stand 13.02.2025
So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder
von
btyce
15.08.2022 - Stand 13.02.2025
Waldbrand am Urlaubsort
von
btyce
02.08.2022 - Stand 13.02.2025