Schuleinbrecher auch im Kreis Höxter sehr aktiv

Kreis Höxter – Die Ermittlungen zu einer Einbruchsserie in Schulen im Kreis Höxter, Hochsauserlandkreis und Nordhessen dauern an. Dazu wurde bereits durch die Polizei im Hochsauerlandkreis berichtet, nachdem am 16.03.2016 in Hallenberg, Hochsauerlandkreis, zwei Tatverdächtige festgenommen wurden. Nun folgen die Vernehmungen und der Abgleich mit weiteren, bisher ungeklärten Taten. Inzwischen steht fest, dass die beiden geständigen Festgenommenen, ein 22-jähriger Warburger und ein 18-Jähriger aus Nordhessen, für mehr als 20 Einbrüche in Schulen im Kreis Höxter verantwortlich sind, die seit Anfang Dezember 2015 vornehmlich im Raum Warburg verübt wurden. Dazu kommen fünf Einbrüche in Geschäftsräume im Stadtgebiet Warburg. Die Ermittlungen ergaben auch einen Zusammenhang zu mindesten 70 Aufbrüchen von Zigarettenautomaten, insbesondere in Warburg, Borgentreich und Willebadessen. Der Tatzeitraum liegt beginnt hierbei bereits 2012. Die Täter gingen zumeist mit brachialer Gewalt vor und zerstörten Türen, Schränke und Inventar. Die Schadenssumme liegt bei mehreren hunderttausend Euro, der Wert der Beute blieb dabei gering. Abgesehen hatten es die jungen Männer in der Regel auf Bargeld oder EC-Karten. Mit diesem kreis- und länderübergreifenden Fahndungserfolg konnten alle Schuleinbrüche im Kreis Höxter der vergangenen vier Monate aufgeklärt werden. Die Ermittlungen der beteiligten Dienststellen und Staatsanwaltschaften dauern noch an. /Te.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 962 1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Die mobile Version verlassen