Jugendfeuerwehren verteilen wieder Gelbe Säcke

Service und Umweltschutz in einem – In den Städten Bad Driburg, Borgentreich, Warburg und Willebadessen verteilen die Jugendfeuerwehren wieder Gelbe Säcke direkt an alle Haushalte. Wie in den Vorjahren leisten die Mädchen und Jungen so einen ehrenamtlichen Beitrag zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung.

„Diese Aktion ist bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt. Gleichzeitig engagieren wir uns damit für den Umweltschutz“, freut sich Kreisjugendfeuerwehrwart Heinrich Mantel. Dieser sei, gerade auch im Hinblick auf die vielen Plastikverpackungen, die häufig achtlos weggeworfen werden, auch der Jugendfeuerwehr ein großes Anliegen.

„Etwa 100 Jugendfeuerwehrleute bringen den über 17.000 Haushalten insgesamt etwa 62.000 Rollen der Gelben Säcke. Das ist schon eine kleine logistische Meisterleistung und verlangt von den Kindern und Jugendlichen vollen Einsatz, den sie jedoch gerne und hoch motiviert erbringen“, lobt Mantel.

Entstanden ist die Idee zu der Verteilung durch die Jugendfeuerwehren durch die Umstellung auf Seitenladerfahrzeuge bei der Abfallentsorgung. „Seitdem ist es für den Fahrer sehr aufwendig, die Gelben Säcke wie früher bei Nachanforderung auf die Mülltonnen zu legen“, erklärt Dr. Kathrin Weiß, Leiterin der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter. Daher hat sich das Entsorgungsunternehmen entschieden, die Gelben Säcke über die Jugendfeuerwehr zu verteilen. Diese Dienstleistung wird natürlich honoriert. Das Geld kommt der Jugendfeuerwehr zu gute. Noch bis Mitte Januar sind die fleißigen Jungfeuerwehrleute unterwegs.

Bei Mehrbedarf können im Laufe des Jahres zusätzliche Rollen der Gelben Säcke – wie bisher üblich – in den Bürgerbüros der Städte abgeholt werden.

Die mobile Version verlassen