#Lage – Aktion „Saubere Stadt Lage“ setzt auch auf die Unterstützung durch die Bevölkerung
Mit Beginn des Monats August startet die Stadt Lage die vor einigen Wochen den politischen Gremien angekündigte Aktion „Saubere Stadt Lage“.
Um zu demonstrieren, wie hoch sich das Müllaufkommen derzeit in der Innenstadt darstellt, wurde in der vergangenen Woche der Straßenmüll des Innenstadtbereichs durch den hiesigen Bauhof in einer Mulde separiert. Schon diese Menge verdeutlicht den Verbesserungsbedarf in puncto Sauberkeit.
Der Bauhof der Stadt Lage hat zwischenzeitlich die ausgediente Kehrmaschine durch ein neueres Modell mit einer erweiterten Funktionalität ausgetauscht. Mitarbeiter des Bauhofes sind in den vergangenen Tagen erste Probeeinsätze gefahren. Das neue Fahrzeug wird nun täglich den Marktplatz und die Bergstraße abfahren und reinigen.
Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung nimmt ab sofort vormittags die Rundgänge durch die Innenstadt nach einem festgelegten Plan wieder auf, um Müll aufzusammeln. Dabei erhält er in den nächsten Wochen auch Unterstützung durch den Einsatz von Flüchtlingen bzw. Asylsuchenden.
Flankiert werden diese Maßnahmen, durch die Verteilung der „Grüne Karte gegen Müll“ (demnächst auch in unterschiedlichen Sprachen), um nochmals darauf hinzuweisen, dass auch eine achtlos weggeworfene Zigarette, Zigarettenschachtel oder auch Lebensmittelreste mehr als ein Ärgernis darstellen, denn sie schaden dem Image der Stadt. Gleichzeitig ist die Lagenser Bevölkerung aufgerufen, Müllablagerungen, die keinem Verursacher zuzurechnen sind, umgehend zu melden. Die Stadt Lage wird Sorge dafür tragen, dass diese zeitnah beseitigt werden
„Vorgenannten Themenbereich gehen wir nunmehr wirklich nachhaltig an. Durch die Stabsstelle Umwelt der Stadt Lage werden wir demnächst auch an einem Markttag mit einem Info-Stand über Müllvermeidung informieren“, erläutert Fachbereichsleiter Frank Rayczik.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Verunreinigungen und Müllablagerungen sind kein Kavaliersdelikte sondern Ordnungswidrigkeiten. Bei Zuwiderhandlungen wird die Stadt Lage diese mit Bußgeldern ahnden.
„Es ist unser Anliegen, gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern verstärkt darauf zu achten, dass sich die Sauberkeit in der Innenstadt zeitnah verbessert. Mit der Aktion „Saubere Stadt Lage“ werden wir als Stadtverwaltung initiativ und verstärken unsere Personalressourcen in diesem Bereich. Wir hoffen dabei auf die Mithilfe der Bevölkerung und freuen uns, wenn die Bürgerinnen und Bürger uns in diesem Anliegen unterstützen“, so Bürgermeister Christian Liebrecht.
Müllablagerungen und Verunreinigungen sind der Müllhotline der Stadt unter der Telefon-Nummer 0 52 32/6 01-6 66 oder dem Fachteam Bauverwaltung, Herrn Klaus Busse, Tel.: 0 52 32/6 01-6 02, zu melden.