Taschendiebe unterwegs.

ippe – Zwei Fälle von Taschendiebstahl beschäftigen die Lippische Kripo. In Lemgo war ein 83-jähriger Mann das Opfer. Bislang Unbekannte stahlen ihm unbemerkt die Geldbörse aus einem Einkaufsbeutel. Der Mann bewegte sich in der Lemgoer Innenstadt. Wo der Tatort genau ist, konnte der Mann nicht angeben. Ein ehrlicher Finder gab die Geldbörse zwischenzeitlich wieder ab. Es fehlten lediglich die 50 Euro Bargeld. Bei einem weiteren Fall von Taschendiebstahl traf es eine 65-jährige Frau. Diese war zu Fuß in Detmold unterwegs. Ihre Geldbörse hatte sie in einer Handtasche bei sich. Der Täter öffnete die Handtasche unbemerkt und stahl das schwarze Portemonnaie daraus. Neben zirka 300 Euro Bargeld befanden sich etliche persönliche Papiere darin. Zu dieser Straftat gibt es möglicherweise einen Zeugen. Während die Dame die Gerichtsstraße überquerte, hupte ein Auto, obwohl die Frau bei „grün“ die Straße überquerte. Möglicherweise war das der Zeitpunkt des Diebstahls und der Autofahrer ist ein wichtiger Zeuge, der sich bitte unter der Rufnummer 05231-6090 bei der Kripo in Detmold melden möge. Taschendiebe gehen oft arbeitsteilig vor und nutzen die Unachtsamkeit anderer Menschen aus. Opfer von Taschendiebstählen verlieren mehr als nur Geld. Ausweise, Debitkarten oder Schlüssel wieder zu beschaffen ist sehr aufwendig und oft auch teuer. Persönliche Gegenstände und Fotos sind häufig für immer verloren. Sensible Daten oder Bilder auf Smartphones gelangen in fremde Hände. Achten Sie insbesondere in Menschenmengen auf Ihre Wertgegenstände. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden. Tragen Sie Ihre Wertsachen möglichst nicht in Trage- oder Einkaufstaschen sondern nah am Körper, um sie vor Langfingern zu schützen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Lippe
Pressestelle
Lars Ridderbusch
Telefon: 05231 / 609-1216
Fax: 05231 / 609-1295
www.polizei.nrw.de/lippe

Die mobile Version verlassen