Wir haben für euch die schönsten Weihnachtsmärkte in Ostwestfalen-Lippe in Form einer interaktiven Liste zusammengestellt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Welche Weihnächtsmärkte dürfen in unserer Zusammenstellung nicht fehlen? Bei Anmerkungen und Anregungen schreibt uns doch einfach ein E-Mail an info@kukon.net oder eine Nachricht via Facebook.
Bielefeld
Weihnachtsmarkt Bielefeld
Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Zimtsternen liegt in der Luft der Bielefelder Innenstadt und liebevoll dekorierte Weihnachtshäuschen sorgen für einen winterlichen Zauber! Mehr als 120 Stände bieten Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarische Genüsse. Für festliche Momente abseits von Einkaufstrubel und vorweihnachtlicher Hektik sorgt ein abwechslungsreiches Weihnachtsmarktprogramm.
Zwischen Hauptbahnhof und Jahnplatz bieten zahlreiche Stände entlang der Fußgängerzonen außergewöhnliche Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Hausgemachter Glühwein, Eierpunsch und Wintertee eignen sich hier für eine wärmende Verschnaufspause beim Einkaufbummel in der Vorweihnachtszeit.
Trendig und urban zeigt sich der Jahnplatz. Wer eine Abwechslung zum klassischen Weihnachtsmarkt mit Fachwerkhäusern und Co. sucht, ist hier im Zentrum der Innenstadt zwischen Altstadt und Bahnhofstraße genau richtig. Unter einem Sternenhimmel mit tausenden kleinen Lämpchen präsentieren sich die modernen, geradlinig und schlicht gestalteten roten Häuschen.
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Süsterplatz vom 13. bis 15. Dezember in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt mit Live-Musik von der Kinderrockband „Randale“, „Shantallica“ und „Soulfood“. Der Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz wird von Radio Bielefeld und den Lions-Clubs Leineweber und Sennestadt veranstaltet, dessen Reinerlös an Bielefelder Institutionen gespendet wird.
Im Herzen der Altstadt nach einem gemütlichen Einkaufsbummel bei Glühwein und gebackenen Champignons glücklichen Kindern auf dem Karussell zuschauen – in der Niedernstraße wird Vorweihnachtsfreude und Shopping-Genuss verbunden. Neben “normalem” Glühwein gibt es hier auch Glühbier!
Am Leineweber-Brunnen sorgt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle für winterliche Atmosphäre. Eine kleine Hüttenlandschaft, die die Besucher in winterliche Urlaubsstimmung versetzt. Neben dem Leineweber-Denkmal bringt alljährlich das nostalgische Riesenrad Kinderaugen zum Leuchten.
Auf dem Alten Markt, Bielefelds „guter Stube“, sorgen Weihnachtsmarktstände in traditioneller Fachwerk-Optik vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhäuser für besonders festliches Flair. Glühwein, Grünkohl, Kunsthandwerk und vieles mehr gibt es an den Verkaufsständen.
Die gemütliche Atmosphäre der „Senner Almhütte“ lockt die Weihnachtsmarkt-Besucher nur wenige Schritte von der Obernstraße auf den Bunnemannplatz. Aufwärmen können sich die Besucher zum Beispiel mit weißem Glühwein. Weihnachtsbäume und Lichterketten sorgen für Feststimmung.
Am 9. und 10. Dezember präsentiert der karitative Weihnachtsmarkt auf dem Jodokus-Kirchplatz ab 11 Uhr ein vielseitiges Angebot der Bielefelder Initiativen, Vereine und Verbände. Neben umfangreichen Informationen zu den verschiedenen gemeinnützigen Projekten bekommen die Besucher viele attraktive Geschenkideen: von handgefertigten Holzwaren und Marmeladen bis zu selbst gebackenen Waffeln und Weihnachtsgebäck. Auch “Exotisches” wie Transfair-Kaffee oder Rosenöl-Produkte ist auf dem Jodokus-Kirchplatz zu finden. Alles natürlich für den guten Zweck.
Programm
Programm Weihnachtsmarkt Bielefeld
Parken
Übersicht über mehr als 9.000 Parkplätze in der City
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit moBiel zum Weihnachtsmarkt: Tel. 0521 514545, Fahrplanauskunft.
Am 3. und 4. Adventswochenende sind Bus und StadtBahn in der Innenstadt rum um das Hufeisen und in Brackwede im Bereich der Hauptstraße kostenfrei nutzbar.
Öffentliche Toiletten
Altstädter Kirchplatz | Öffnungszeiten: täglich 11.00 bis 21.00 Uhr, Freitag + Samstag bis 22.00 Uhr
Weitere Toilettenstandorte
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten in Bielefeld.
Kreis Gütersloh
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Wenn es in der Innenstadt nach Zimt, Bratäpfeln, Waffeln und Plätzchen duftet und Lichterglanz über dem Berliner Platz liegt, dann beginnt der Gütersloher Weihnachtsmarkt.
Vom Donnerstag, 29. November bis zum 30. Dezember 2019 wird hier die besinnliche Jahreszeit gefeiert. Zahlreiche Stände, eine festlich geschmückte Bühne und ein großer üppig geschmückter Weihnachtsbaum sorgen in der Innenstadt für vorweihnachtliche Stimmung. Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne finden täglich Programme mit lokalen und regionalen Künstlern statt. Die abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Weihnachtsmusik, Swing, Gospel, Drehorgelklängen und moderner Musik auf der Bühne verschönert das Warten auf das große Weihnachtsfest. Optischer Mittelpunkt ist der prächtig geschmückte große Weihnachtsbaum, der auch ein beliebtes Fotomotiv ist.
Mehr als 40 verschiedene Künstler und Gruppen unterschiedlicher Musikrichtungen und -stile treten hier während des Weihnachtsmarktes auf. Für die Gütsler Gruppen ist der Auftritt auf „ihrem Weihnachtsmarkt” eine schöne Pflicht. Doch auch die Künstler mit einer weiteren Anreise sind von Gütersloh, dem stimmungsvollen Markt und dem Publikum begeistert.
Die kleinen Besucher sind herzlich eingeladen, montags und mittwochs an der Weihnachtsmarkt-Bühne den Kasperle bei seinen Abenteuern zu begleiten oder donnerstags den schönsten Märchen der „Brüder Grimm” zu lauschen. Samstags und sonntags wird den Kindern ein vielfältiges Programm mit Singen, Tanzen, Rätseln und Zaubern geboten. Mitmachen ist dabei nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Programm
Programm Gütersloher Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
29. November – 30. Dezember
Montag bis Freitag 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr
25. + 26. Dezember geschlossen
Parken
Parken Gütersloher Weihnachtsmarkt
Öffentliche Verkehrsmittel
Auch an de Advents-Samstagen erreichen Sie die Gütersloher Innenstadt im einheitlichen 30-Minuten-Takt. Die Stadtbusse fahren bis 20 Uhr nach dem regulärem Samstagsfahrplan. Danach werden bis 22 Uhr Zusatzfahrten angeboten. Der Spartipp der Stadtwerke Gütersloh – Das 9 Uhr TagesTicket: Familien und Kleingruppen (bis 5 Personen) fahren ab 9 Uhr für nur 11 Euro im gesamten Stadtgebiet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtbus-gt.de
Zwei Bahnstrecken führen durch Gütersloh: Die Fernstrecke Köln – Hannover und die Regionalstrecke Münster – Bielefeld. Nach Düsseldorf, Köln, Hannover, Bielefeld und Leipzig gibt es direkte Verbindungen.
In Gütersloh halten ICE-, IC- und Nah(schnell)verkehrs-Züge. Die Intercityknotenpunkte in Bielefeld und Hamm sind gut erreichbar.
Vom ZOB aus ist der „Gütersloher Weihnachtsmarkt” fußläufig in ca. 10 Minuten zu erreichen. Hierzu verfolgen Sie vom ZOB aus die Eickhoffstraße, laufen über den Kolbeplatz und können schon aus der Ferne die beleuchteten Straßen sehen und die Weihnachtsmusik hören, die Sie direkt auf den Berliner Platz, zum Weihnachtsmarkt, leiten.
Christkindlmarkt Wiedenbrück
Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt gehört zu den Aushängeschildern unserer Stadt. Die Besucher sind fasziniert von seiner eindrucksvollen Atmosphäre. Sie schätzen die stimmungsvolle Kulisse des historischen Marktplatzes, die gemütlichen Budengassen, die Anordnung des Marktes mit der großen Weihnachtsorgel, dem schönsten Kinderkarussell der Welt, der Weihnachtspyramide und einladenden Stadtportalen an den Eingängen sowie die warme und anheimelnde Illumination des Marktes und der historischen Fachwerkgiebel der Altstadt mit vielen tausend Lichtern.
Der Besucher des Christkindlmarktes stößt bei seinem Rundgang auf viele kunsthandwerkliche Angebote. Da gibt es Räuchermänner und Engel, Krippendarstellungen und Spielzeug, Keramik und Porzellan, Kerzen und dekorativen Weihnachtsschmuck. Die kleinen Kostbarkeiten machen den Christkindlmarkt zu einem Schaufenster feiner Kunstwerke. Und natürlich kann man hier gemütlich klönen und von irgendeiner duftenden Köstlichkeit probieren. Die Wiedenbrücker tragen “ihren” Markt mit Herz und Verstand! Es gibt keinen Heimischen, der nicht jedes Jahr mit Familie, Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen x-mal den Markt besucht und dort bei Glühwein und Bratwurst, oft stundenlang, das Gespräch sucht und findet.
Andere Städte versuchten ihn zu kopieren, selten mit dem vorgezeigten Erfolg. Der Christkindlmarkt übt seine magnetische Wirkung bis in große Städte aus. Sie können mit vielfach bedeutend größeren Märkten dieser Stadt nicht den Rang ablaufen. Nicht die Größe macht es, das Arrangement muss unverwechselbar sein. Und genau diese Anforderung erfüllt der Christkindlmarkt.
Für den Gewerbeverein Wiedenbrück ist die vielfache Anerkennung Ansporn zugleich, den Markt jedes Jahr noch ein bisschen schöner und attraktiver zu machen. Vier Wochen Christkindlmarkt – das ist für ihn eine organisatorische Herausforderung, die sich Jahr für Jahr aufs Neue lohnt.
Zu keinem anderen Ereignis reisen so viele auswärtige Besucher nach Wiedenbrück. Seit etlichen Jahren gehört der Christkindlmarkt zum festen Programm von vielen Reiseveranstaltern. Nach der feierlichen Eröffnung am 26. November um 17:30 Uhr durch Bürgermeister Theo Mettenborg und das Wiedenbrücker Engelchen erwartet die Besucher Tag für Tag ein abwechslungsreiches Programm, das in einem an vielen öffentlichen Stellen ausgelegten Begleitheft studiert werden kann.
Programm
Programm Christkindlmarkt Wiedenbrück
Kinderprgramm Christkindlmarkt Wiedenbrück
Parken
Parken Christkindlmarkt Wiedenbrück
Öffentliche Verkehrsmittel
Busplan Christkindlmarkt Wiedenbrück
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 26. November bis 23. Dezember 2019.
Montag – Donnerstag: 14.30 bis 21.00 Uhr
Freitag: 14.30 bis 22.00 Uhr
Samstag: 12.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Piumer Weihnachtsmarkt
Genießen Sie Glühwein, frischen Lebkuchen und vieles mehr am 2. Adventswochenende vom 07.12. – 09.12.2019! Unser beliebter Weihnachtsmarkt zieht erneut zum zweiten Adventswochenende viele Gäste aus nah und fern an. Genießen Sie unser kleinstädtisches Flair mit stimmungsvoller Beleuchtung, zahlreichen Ständen und abwechslungsreichen Darbietungen.
Viele liebgewordene traditionelle Angebote gehören dazu, doch es werden auch wieder neue Akzente gesetzt – präsentiert von Menschen, die sich unserer schönen Stadt auf besondere Weise verbunden fühlen.
Ein großer Dank gilt den vielen, häufig schon jahrelang engagierten ehrenamtlichen Mitwirkenden und den Organisatoren. Trotz aller Unterstützung durch die Stadt Borgholzhausen wäre ohne sie dieser Markt, wie auch unsere anderen jährlichen Feste und Veranstaltungen, nicht möglich.
Liebe Gäste, seien Sie herzlich willkommen in Borgholzhausen und erleben Sie angenehme und vergnügliche Stunden in unserer Lebkuchenstadt. Lassen Sie sich einstimmen auf das schönste Fest des Jahres, auf Weihnachten!
Programm
Programm Piumer Weihnachtsmarkt
Parken
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Gütersloh.
Kreis Herford
Herforder Weihnachtslicht
Wenn das Weihnachtslicht am Montag vor dem 1. Advent eröffnet wird, dann verwandelt sich Herfords Innenstadt alljährlich in ein buntes Lichtermeer. Die festlich beleuchtete Innenstadt begeistert die Besucher immer wieder aufs Neue und lädt zum Einkaufsbummel, Schauen und Genießen ein. Doch nicht nur die Augen erfassen die Atmosphäre, auch die anderen Sinne sind gefordert, sich auf die kommende Weihnacht einzulassen: Die vertrauten Gerüche von gebrannten Mandeln, Kräuterbonbons, Glühwein oder Eierpunsch locken Genießer und Flaneure.
In diesem Jahr finden verkaufsoffene Sonntage am 9. und 30. Dezember statt!
Geselligkeit, Gedränge und ein guter Glühwein – der Alte Markt ist mit seinem vielfältigen Speisen- und Getränke-Angebot ein wahrer Leckerbissen.
Genießen Sie den Lichterglanz des Neuen Marktes, süße Köstlichkeiten und kulinarische Spezialitäten verzaubern den Gaumen… einfach himmlisch!
Wärme und Wohlbefinden lassen den Linnenbauerplatz zu einem Treffpunkt für alle Generationen werden. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten und das heimelige „Almrausch“-Zelt laden zu gemütlichen Stunden ein.
Märchenhaftes für die ganze Familie: Der Märchenwald am Gänsemarkt mit seinen kleinen Hütten, in denen jedes Jahr anhand von liebevoll gestalteten Märchenfiguren die zauberhaften Geschichten erzählt werden, bescheren eine besinnliche Weihnachtszeit für Groß und Klein und gehören zur Tradition des Herforder Weihnachtslichtes.
Mit Weihnachts-Krippe, lokalen Künstlern und schmackhaften Köstlichkeiten wird am Fuße der Münsterkirche die „Traditionelle Weihnacht“ eingeläutet. In Verbindung mit dem Kunsthandwerkerdorf bietet dieser Platz ein besonderes Angebot.
Programm
Programm Herforder Weihnachtslicht
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: 11-21 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 11-22 Uhr
Sonntag: 14-21 Uhr
Parken
Die Parkhäuser Altstadt, Radewig und Marta Areal sind durchgehend geöffnet.
Öffentliche Toiletten
Das öffentliche WC auf dem Alten Markt ist durchgehend geöffnet und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Einen Toilettenwagen finden Sie auf dem Linnenbauerplatz.
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Herford.
Kreis Höxter
Höxteraner Weihnachtszeit
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Wie jedes Jahr können Sie über den erleuchteten Weihnachtsmarkt schlendern, einen heißen Punsch genießen und Einkäufe für das Fest in toller Atmosphäre erledigen.
Wenn der Schnee die Straßen und Bäume weiß bedeckt wird es beschaulich in unserer Innenstadt. Zur Weihnachtszeit laden wir Sie auf einen leckeren Glühwein und viele weitere Weihnachtsspezialitäten auf unseren liebevoll dekorierten Marktplatz ein.
- der Nikolaus kommt am 06.12.2019 um 16.00 h auf dem Marktplatz
- verkaufsoffener Sonntag am 2. Advent (09.12.2019)
- Samstag, 15.12.2019 – Late Night Shopping bis 21.00 h in allen teilnehmenden Geschäften
- traditionelles Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am Sonntag, 23.12.2019 um 17.00 h auf dem Weihnachtsmarkt
- und natürlich die beliebte Weihnachtstombola
Programm
Programm Höxteraner Weihnachtszeit
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Höxter.
Kreis Lippe
Bad Salzufler Weihnachtstraum
Ein Weihnachtsmarkt der Sinne – zum Träumen für Kinder und Erwachsene
Im Herzen der historischen Altstadt Bad Salzuflens zwischen Schliepsteiner Tor und Salzhof, finden Sie rund 65 Holzpavillons mit weihnachtlichen Angeboten von traditioneller Handwerkskunst bis zu buntem Weihnachtsschmuck und erlesenen Weihnachtsgeschenken.
Genießen Sie das vielfältige gastronomische Angebot des Weihnachtstraumes: Vom deftigen Lippischen Grünkohl, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Backfisch aus der Hamburger Fischbratküche über Asiatisches aus dem Wok bis hin zu Wildschweinbratwurst vom Grill. Süße Leckereien als Nachtisch? Bitteschön, in Bad Salzuflen kann man auf dem Weihnachtstraum nach Herzenslust schlemmen und das auf gutem bis sehr gutem Niveau.
Herzstück und Mittelpunkt des Weihnachtstraumes ist wieder die Weihnachtspyramide auf dem Salzhof. Mit 12 m Höhe und original handgeschnitzten Figuren aus dem Erzgebirge ist sie einmal mehr das Highlight. Genießen Sie hier einen Winzerglühwein, Eierpunsch oder ein frisch gezapftes Herforder Weihnachtsbier. Am Schliepsteiner Tor erwartet Sie die Feuerzangenbowle und Willi’s Schlemmergrill. In gemütlicher Atmosphäre können Sie sich auch hier mit Freunden treffen und klönen.
Weihnachtsfeiern mit dem Club oder den Kollegen? Gemütliche Klöntreffs mit Freunden?
Sprechen Sie die Wirte frühzeitig einfach an:
Pyramide: Thomas Weber, Tel. 0170 184 55 99
Feuerzange: Willi A. Parpalioni: 0151 540 540 33
Ausschank Treff in der Langen Str.: Louis Schmidt: 0171 2115957
Im Krippenhaus mit einem lodernden Kaminfeuer erleben Sie Kunsthandwerker, sowie Aussteller mit weihnachtlichem Angebot und natürlich den einmaligen Apfel-Punschausschank. Schauen Sie zu, wie die Kleinsten Kekse backen in der Kinderbäckerei. Echt: Eine lebende Krippe im eigenen großzügigen Stall authentisch mit 2 Schafen, Esel und Kälbchen sorgen für leuchtenden, freudige Augen nicht nur bei den Kleinsten, auch Eltern und Senioren erfreut diese einzigartige lebende Krippe (abgenommen und authorisiert vom Veterinäramt Lippe)
Zwei Kinderkarussells (Salzhof und Am Schliepsteiner Tor) lassen Kinderherzen höher schlagen.
Bad Salzufler Adventskalender
Machen Sie mit beim Bad Salzufler Adventskalender-Gewinnspiel: Vom 1. bis 24.12. öffnen wir täglich um 17 Uhr (24.12. um 12 Uhr) ein Törchen an dem großen Adventskalender auf der Bühne auf dem Salzhof. Teilnahmekarten erhalten Sie in vielen Geschäften und an den Buden.
Programm
Programm Bad Salzufler Weihnachtstraum
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Mi. 28.11. – So. 30.12.:
Montag – Sonntag: 12.00 Uhr – 21.00 Uhr, Kunsthandwerkerbuden und Krippenhaus schließen bereits um 20.00 Uhr. Am 24. Dezember 10.00 – 14.00 Uhr – nicht alle Buden haben geöffnet.
25. Dezember geschlossen. 26.12. Am 2. Feiertag auch ab 12.00 Uhr geöffnet
Öffentliche Toiletten
Saubere, moderne WC Anlagen befinden sich auf dem Salzhof und Am Schliepsteiner Tor
Charles Dickens Festival Blomberg
Am Samstag 15. Dezember und Sonntag 16. Dezember 2019 startet das vierte Charles Dickens Festival.
Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf das kommende Dickens Festival in den Gassen der Blomberger Altstadt. Staunen Sie über die vielen neuen Überraschungen die Sie in diesem Jahr erwarten können.
Wenn Sie bereits 2017 beim dritten Festival dabei waren dann seien Sie gespannt auf das diesjährige. Wir haben viele neue Programmpunkte dabei. Staunen Sie bei den Geschichten von Charles Dickens treffen Sie Oliver Twist, der Weihnachtsgeschichte und Ebenezer Scrooge wie auch Mr Bumble oder treffen Sie Pip die Pickwicker, Amy, Gruseln sie bei Mrs Havisham oder bei den Geistern. Lauschen Sie den Christmassingern und den vielen Chören in den Gassen und Häusern. Springen Sie doch einmal in einen Badezuber und erleben den kalten Wintertag einmal anders. Staunen Sie mit den Gauklern, Lachen Sie mit den Damen aus unserem Haus der Freude. Genießen Sie ein Drink in dem zünftigen Irish Pub, Hören Sie wie Straßenmusiker durch die Gassen Tanzen und Singen. Erleben Sie wie Ihre Kinder in einer Holzdrechselei kreative Sachen Basteln oder spannenden Geschichten im Marionettentheater zuhören, Genießen Sie die Sconebäckerei oder beim Pralinenmacher. Schnuppern Sie beim engl. Käse der Lavendelbude und den vielen Handwerkersständen, der Puppenmacherin, der Bärenstube, der Metsiederei , dem Abakus, Feuermachern, Töpfereien, Schäferei der historischen Apotheke, Waschhaus, einem großen Weihnachtlichen historischen Markt sowie einen tollen besonderen Foodcourt in der Neuen Torststr. Gehen Sie in das viktorianische Teehaus den…. Ach Bringen Sie doch einfach sehr viel Zeit und gute Laune mit für dieses einmalige Weihnachtserlebnis einmalig in Deutschland.
15. und 16. Dezember 2019 und nicht vergessen der berühmte Dickens Punsch im Punschhaus ist wieder da. Genießen Sie Ihn bevor er wieder völlig ausverkauft ist.
Öffnungszeiten
Samstag 15 Dezember von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag 16. Dezember von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Detmolder Advent
Detmolder Advent 2019 vom 05. bis zum 24. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag
Am 5. Dezember öffnet der von der Werbegemeinschaft Detmold e.V. und der Stadt Detmold veranstaltete Detmolder Advent um 17:00 Uhr zum 6. Mal seine Pforten. Hier finden Sie nicht nur ein breites Spektrum an Gastronomie und Kunsthandwerk, sondern können täglich wie bei einem lebensgroßen Adventskalender an der grün erstrahlenden Hütte ein kleines Geschenk oder eine Vergünstigung erhalten. Auch das abwechslungsreiche Programm lädt zum Wiederkommen ein. Wir freuen uns auf Sie!
Am Mittwoch, den 05.12.2019 ist es wieder soweit: Der Detmolder Advent öffnet zum 6. Mal seine Türen und verwandelt den Marktplatz in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Die Werbegemeinschaft Detmold e. V. und die Stadt Detmold laden Groß und Klein ein, ab dem 5. Dezember um 17 Uhr gemeinsam die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein, Snacks, Kunsthandwerk und inspirierendem Programm zu genießen. Lassen Sie sich von der festlichen Illumination des Marktplatzes verzaubern, entdecken Sie tolle Weihnachtsgeschenke und erleben Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Um 17.00 Uhr eröffnen Bürgermeister Rainer Heller und Heinz Holey von der Werbegemeinschaft Detmold e.V. den Detmolder Weihnachtsmarkt.
Die Werbegemeinschaft Detmold e. V. und die Stadt Detmold freuen sich auf Ihren Besuch!
Programm
Öffnungszeiten
Gastronomie
Montag bis Donnerstag und Sonntag 12:00 – 22:00 Uhr
Freitag und Samstag 12:00 – 23:00 Uhr
24.12. 10:00 – 14:00 Uhr
Ausschank bis zu einer halben Stunde vor Schließzeit
Kunsthandwerk
Täglich 12:00 – 20:00/22:00 Uhr
24.12. 10:00 – 14:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt am 16.Dezember 2019
Öffnungszeiten der Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr
Parken
Kläschen Lemgo
Kläschen 06. bis 09. Dezember 2019 – gute Laune garantiert
Im Dezember findet in Lemgo seit mehr als 600 Jahren traditionell immer das größte Fest statt. Jeweils vom 1. Donnerstag bis zum darauf folgenden Sonntag im Dezember wird in Lemgo Kläschen gefeiert. Das große Innenstadt-Volksfest mit Kirmes und Buden lockt regelmäßig sehr viele Besucher aus nah und fern in die Alte Hansestadt, sorgt für volle Kneipen, Cafes und Restaurants und stellt so den Höhepunkt zum Ende eines jeden Veranstaltungsjahres dar, so sicherlich auch in diesem Jahr.
Vom Lippegarten über das Ostertor und den Kastanienwall bis zum Regentorplatz findet der Besucher eine kilometerlange Budenstadt mit Verzehr- und Glühweinständen, Geschenkartikeln und anderen schönen Dingen. Auf dem Regenstorplatz präsentieren sich Fahrgeschäfte aller Art. Geisterbahn, Schießwagen, Verlosungen, Ballwerfen und Pferderennen sind vertreten. Am Donnerstag findet ab 20:30 Uhr ein Höhenfeuerwerk auf den Regenstorplatz statt.
Eine besinnliche Atmosphäre wird in diesem Jahr auch wieder der Marktplatz ausstrahlen. Ein großer Tannenbaum, viele Lichterketten, ein Kinderkarussell und der Schinderhannes sorgen für das entsprechende Ambiente und stehen auf dem Marktplatz, angrenzend an die Mittelstraße. Dort können die Besucher auch die schön geschmückten Stände der karitativen Organisationen finden.
Also, Kläschen besuchen und gute Laune tanken.
Öffnungszeiten
Der Kläschensonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag!
Die Weihnachtsgeschenke müssen in diesem Jahr nicht unter Stress am 24. Dezember besorgt werden.
Gemütlich über den Kläschenmarkt schlendern, leckeres Essen und gutes Trinken genießen, ohne Zeitdruck und inmitten gut gelaunter Menschen, die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten besorgen.
Viel Spaß!
Donnerstag 11:00 bis 23:00 Uhr / ab 20:30 Uhr Höhenfeuerwerk Regenstorplatz
Freitag 11:00 bis 02:00 Uhr (Tonträger nur bis 01:00 Uhr)
Samstag 11:00 bis 02:00 Uhr (Tonträger nur bis 01:00 Uhr)
Sonntag 11:00 bis 21:00 Uhr
Parken
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Lippe.
Kreis Minden-Lübbecke
Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen
Traditioneller Weihnachtsmarkt lockt vom 26. November bis zum 30. Dezember 2019 mit Open-Air Eislaufbahn und attraktivem Unterhaltungsprogramm
Ab dem 26. November läutet der Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Neben romantischem Lichterglanz und dem Duft von Plätzchen, Zimt und Glühwein lockt auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm.
Die offizielle Eröffnung findet am 26. November um 18.30 Uhr auf der beliebten Eislaufbahn statt. Der Startschuss, um sich im Anschluss selbst auf die 375 qm große Eisfläche zu wagen oder die schön dekorierten Hütten am Inowroclaw-Platz und in der Innenstadt zu bewundern.
Live Musik mit angesagten Künstlern wie der Rio-Band und diversen Posaunenensembles und Chören bereichern den Weihnachtsmarkt.
Die Kinder dürfen sich besonders auf den Besuch des Nikolauses am 6. Dezember freuen, wenn er die Kinder zu seiner „Weihnachtssprechstunde“ empfängt. Lustig wird es am ersten und dritten Adventssonntag, wenn das Mario Osthold Kaspertheater die Kinder begrüßt.
Neben den zahlreichen Höhepunkten und Aktionen steht natürlich der Weihnachtsmarkt selbst im Mittelpunkt. Der Duft von Lebkuchen und gebrannten Mandeln, von gebratenen Äpfeln, Vanilleplätzchen und Glühwein zieht die Besucher seit Jahrzehnten in ihren Bann und lässt den Weihnachtsmarkt zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt werden. An rund 25 Gastronomieständen und Glühwein-Buden ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und die liebevoll geschmückten Kunsthandwerker-Hütten präsentieren alles was man braucht, um den Lieben eine Freude zum Fest zu bereiten. Wer hier nicht fündig wird, hat die Einzelhändler der Innenstadt direkt vor der Nase und kann sich gutgelaunt in das Shopping-Vergnügen stürzen. Am 16. Dezember findet zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr statt.
Programm
Flyer Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen
Parken
Parken Weihnachtmarkt Bad Oeynhausen
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Minden-Lübbecke.
Kreis Paderborn
Paderborner Weihnachtsmarkt
Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Paderborner Weihnachtsmarkt überzeugt mit malerischer Atmosphäre.
Der neugestaltete Markt- und Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen. Die Häuser am Markplatz und Teile der Domfassade werden illuminiert. Insgesamt gibt es hier mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk,Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und allerlei Leckereien.
Besondere Anziehungspunkte am Rathausplatz – nicht nur für Kinder – sind die lebendige Krippe und das über 100 Jahre alte „Paderborner Pferdekarussell“.
Das historische Rathaus selbst wird wieder zum größten Adventskalender der Region. Dort kann mit Spannung dem Weihnachtsfest entgegen gefiebert werden. In der gesamten Innenstadt versetzen aufwendige Lichtinstallationen die Besucher in Weihnachtsstimmung.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Glühwein füllt die Straßen der Innenstadt. Vor der ehemaligen Jesuitenkirche servieren die Landfrauen „Heiße Bäuerin“ und „Heißen Wilhelm“, die aus der Original Paderborner Weihnachtsmarkttasse getrunken werden. Vor dem Rathaus wird in Kupferkesseln Feuerzangenbowle zubereitet. Natürlich fehlen auch traditionelle Imbissstände in der Fußgängerzone nicht.
Programm
Programm Paderborner Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
Der Paderborner Weihnachtsmarkt ist vom 23.11. bis 23.12. werktags u. sonntags von 11.00 – 21.00 Uhr sowie freitags u. samstags von 11.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Am Totensonntag (25.11.) ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Parken
Parken Paderborner Weihnachtsmarkt
Weitere
Eine Liste mit weiteren, kleineren Weihnachtsmärkten im Kreis Paderborn.
Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.