Die gemütlichsten Osterfeuer in Ostwestfalen-Lippe

Wir haben für euch die gemütlichsten Osterfeuer in Ostwestfalen-Lippe in Form einer interaktiven Liste zusammengestellt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.

Welche Osterfeuer dürfen in unserer Zusammenstellung nicht fehlen? Bei Anmerkungen und Anregungen schreibt uns doch einfach ein E-Mail an info@kukon.net oder eine Nachricht via Facebook.

Bielefeld

Über das gesamte Stadtgebiet verteilt gibt es zum diesjährigen Osterfest wieder 24 genehmigte Osterfeuer. Sie haben eine lange Tradition, bedeuten aber auch durch die Rauch- und Qualmentwicklung eine erhebliche Luftverschmutzung. Deshalb hat der Rat der Stadt schon 2013 die Osterfeuer-Verordnung ergänzt.

Als Brennmaterialien dürfen ausschließlich Gehölzschnitte wie Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Schnittholz oder unbehandeltes Holz verwendet werden. Stroh darf nur in kleinen Mengen zum Anzünden des Osterfeuers genutzt werden. Nicht zulässig ist beschichtetes oder behandeltes Holz. Auch Staudenschnitt aus dem Garten oder Laub und Abfälle aller Art dürfen nicht in das Osterfeuer.

Umweltamt und Ordnungsamt bitten die Veranstalter, nur trockenes und schadstofffreies Brennmaterial zu verwenden und nicht mehr als die maximal erlaubten 100 Kubikmeter zu verbrennen. Das Abbrennen von privaten, nicht genehmigten Feuern ist nach der Osterfeuerverordnung verboten und wird geahndet.

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer in Bielefeld sortiert nach Stadtbezirken.

Brackwede

Osterfeuer in Brackwede

  • Osterfeuer Quelle, Hofgelände Meyer zu Bentrup, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer am Bockschatzhof, Freifläche hinter der Festwiese, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Brackwede, Gleisdreieck, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Ummeln, Ackerfläche südlich der Korbacher Straße, Sonntag ab 17:00 Uhr
Dornberg

Osterfeuer in Dornberg

  • Osterfeuer Hoberge-Uerentrup, Freifläche Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Niederdornberg-Deppendorf, Freifläche Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Großdornberg, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Babenhausen, Hof Möller, Samstag ab 18:00 Uhr
Gadderbaum

Osterfeuer in Gadderbaum

  • Osterfeuer Gadderbaum, Quellenhofweg , Sonntag ab 21:00 Uhr
Heepen

Osterfeuer in Heepen

  • Osterfeuer Oldentrup, Freifläche in der Kleingartenanlage, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Altenhagen, Zirkelstraße / Altenhagener Straße, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Heepen, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Junge Union, Hofgelände Meyer zu Bentrup, Samstag ab 17:00 Uhr
Jöllenbeck

Osterfeuer in Jöllenbeck

  • Osterfeuer Vilsendorf, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Theesen, Im Teilholz, Sonntag ab 17:30 Uhr
  • Osterfeuer Schildesche, Obersee, Sonntag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Jöllenbeck, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 17:00 Uhr
Mitte

Osterfeuer in Sieker

  • Osterfeuer Sieker, Gelände der GAB, Samstag ab 17:00 Uhr
Schildesche

Osterfeuer in Schildesche

  • Osterfeuer Schildesche, Obersee, Sonntag ab 16:00 Uhr
Senne

Osterfeuer in Senne

  • Osterfeuer Reit- und Fahrclub e.V., Springplatz des BRFC, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Senne, Parkplatz Am Waldbad, Sonntag ab 17:00 Uhr
Sennestadt

Osterfeuer in Sennestadt

  • Osterfeuer Sennestadt, An der Maiwiese, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Eckardtsheim, Paracelsusweg / Verler Straße, Sonntag ab 18:00 Uhr
Stieghorst

Osterfeuer in Stieghorst

  • Osterfeuer Ubbedissen, Naturfreundehaus Ubbedissen, Samstag ab 15:00 Uhr
  • Osterfeuer Lämershagen, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 18:00 Uhr

Kreis Gütersloh

Gütersloh. Damit das Osterfeuer nicht zum warmen Abbruch für viele Tierbehausungen wird, erinnert die Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh an die Belange des Artenschutzes und des Abfallrechtes, die unbedingt zu berücksichtigen sind. Reisighaufen, besonders wenn sie schon länger liegen, sind beliebte Schlafverstecke für Kleinsäuger wie Mäuse und Igel. Wenn diese Haufen vor dem Anzünden nicht umgeschichtet werden, gibt man die Tiere, die dort Zuflucht und Unterschlupf gesucht haben, dem Feuer preis. Es ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, dass Rotkehlchen an einem Wurzelstubben, der im Osterfeuer liegt, schon begonnen haben, ein Nest zu bauen. Wird der Haufen umgeschichtet, so kann wenigstens das Rotkehlchen fliehen.

Grundsätzlich sollen Osterfeuer so angelegt werden, dass nebenstehende Bäume durch Hitze oder Funkenflug nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Selbstverständlich sind Osterfeuer keine Sperrmüllverbrennungsanlagen. Größere Mengen Schlagabraum aus Nadelhölzern oder Gartenrodungen sind in der Kompostieranlage besser untergebracht. Alle Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh haben im Rahmen des Ortsrechts Anforderungen an das Abbrennen von Osterfeuern gestellt. Auskünfte geben die örtlichen Ordnungsämter.

Osterfeuer nur mit Tradition

Auch in diesem Jahr gilt: Im Stadtgebiet von Gütersloh werden ausschließlich Osterfeuer genehmigt, die Geschichte haben und die der Öffentlichkeit zugänglich sind.

36 sind es noch im gesamten Stadtgebiet, darunter als größere unter anderem das Osterfeuer des Schützenvereins Pavenstädt, das des Löschzugs Avenwedde in der Röhrheide, das der Hubertus-Schützen auf dem Hof Hagenlüke oder das auf dem Meierhof Rassfeld. Auf dem Festplatz an der Bruder-Konrad-Straße in Spexard veranstaltet der Heimatverein sein Osterfeuer, der Bürgerverein Sundern lädt zum traditionellen Osterfeuer an die Buschstraße ein.

Mitarbeiter des Ordnungsamtes nehmen die Feuer in Augenschein und achten dabei darauf, dass alle erforderlichen Abstände zu Gebäuden und Wegen eingehalten werden. Überprüft wird auch, ob – wie vorgeschrieben – nur Baum- und Strauchschnitt zum Abbrennen aufgeschichtet wird. Pflicht ist auch, einen Tag vor dem Abbrennen das Material nochmals komplett umzuschichten, um zu verhindern, dass Tiere, die im Holz Unterschlupf gesucht haben, zu Schaden kommen.

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Gütersloh sortiert nach Gemeinden.

Borgholzhausen

Osterfeuer in Borgholzhausen

  • Osterfeuer Borgholzhausen, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr
Gütersloh

Osterfeuer in Gütersloh

  • Osterfeuer Isselhorst, Krullsweg
  • Osterfeuer Pavenstädt, Pavenstädter Weg / Gartenhof
  • Osterfeuer Avenwedde, Röhrheide
  • Osterfeuer Spexard, Festplatz Spexard
  • Osterfeuer Sundern, Buschtraße
  • Osterfeuer Blankenhagen, Nottenbrocksweg
  • Osterfeuer Avenwedde-Friedrichsdorf, Hof Hagenlüke
  • Osterfeuer Gütersloh, Berliner Straße
  • Weitere kleinere Osterfeuer: Fritz-Blank-Str.,Gestüt Ebbesloh, Am Röhrbach, Reithallenweg, Am Stellbrink, Haller Str., In der Worth, Reitschule Borkenhof, Brentanoweg, Pavenstädter Weg
Halle (Westf.)

Osterfeuer in Halle (Westf.)

  • Osterfeuer Hörste, Voßheide, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Hesseln, Sportplatz, Samstag ab 18:300 Uhr
  • Osterfeuer Kölkebeck, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr
Harsewinkel

Osterfeuer in Harsewinkel

  • Osterfeuer Harsewinkel, Pfarrhaus St. Lucia, Samstag ab 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Marienfeld, Sportplatz Kuhteich, Samstag ab 20:00 Uhr
  • Osterfeuer Greffen, Römerweg, Samstag ab 20:00 Uhr
Herzebrock-Clarholz

Osterfeuer in Herzebrock-Clarholz

  • Osterfeuer Heerde, Schützenplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
Langenberg

Osterfeuer in Langenberg

Rheda-Wiedenbrück

Osterfeuer in Rheda-Wiedenbrück

  • Osterfeuer „Grüne Funken“, Hof Potthoff, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Weitere kleinere Ostefeuer: Am Frankenbrink / Theodor, Am Postdamm, Emser Landstraße, Hammersenstraße, Hubertushalle Batenhorst, Kernekampstraße, Lichtestraße, Neuenkirchener Landstraße, Nonenstraße, Pohlmannstraße, Röckinghauser Straße, Stromberger Straße, Varenseller Straße, Winkelstraße, Wösteweg
Rietberg

Osterfeuer in Rietberg

  • Osterfeuer Westerwiehe, Alter Germania Sportplatz, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Bokel, Dorfplatz, Sonntag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Mastholte, Miniburg, Sonntag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Neuenkirchen, KJG, Sonntag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Varensell, Katholische Landjugend, Sonntag ab 17:00 Uhr
Schloss Holte-Stukenbrock

Osterfeuer in Schloss Holte-Stukenbrock

Steinhagen

Osterfeuer in Steinhagen

  • Osterfeuer Amshausen, Am Butterweg, Samstag ab 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Brockhagen, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 17:00 Uhr
Verl

Osterfeuer in Verl

  • Osterfeuer Verl, Stiegenweg, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Kaunitz, Schützenhalle, Montag ab 18:30 Uhr
Versmold

Osterfeuer in Versmold

  • Osterfeuer Oesterweg, Hof Fiener, Samstag ab 17:30 Uhr
  • Osterfeuer Versmold, Alte Landwehr, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Bockhorst, Am Eschkamp, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Knetterhausen, Schießstand, Samstag ab 19:00 Uhr
Werther (Westf.)

Osterfeuer in Werther (Westf.)

  • Osterfeuer Häger, Hof Giesselmann, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Langenheide, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr

Kreis Herford

Kreis Herford. Wie in jedem Jahr sieht man jetzt in der Landschaft wieder die großen Reisig- und Holzhaufen für die Osterfeuer liegen. Und dem alten germanischen Brauchtum des Frühlingsfeuers gemäß werden sie an Ostern angesteckt, um mit hellem Feuerschein über große Entfernungen weit sichtbar zu verbrennen und damit die Winterdämonen zu vertreiben und die hellere Jahreszeit – den Frühling – einzuleiten. Somit sind Osterfeuer ein altes Sinnbild der neu erwachten Natur.

„Dieses Jahr liegt Ostern sehr spät. Deshalb kann es sein, dass Zaunkönig, Rotkehlchen oder Heckenbraunelle den Haufen für das Osterfeuer schon für die Brut belegt haben. Oder der Igel, Spitzmäuse, oder ein Hase oder Kaninchen können bereits dort eingezogen sein.“, erklärt Hannelore Frick-Pohl von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Herford. Um diesen Einzug zu verhindern ist es sinnvoll, das Holz und die Zweige dünn und großflächig auszubreiten und erst kurz vor dem Abbrennen als Haufen aufzuschichten.

Wenn das Material übers Jahr angesammelt wird, siedeln sich holzzersetzenden Tiere an, diese locken wiederum Kriechtiere, Vögel und Säuger an, denen sie als Nahrung dienen. Einen besonderen Wert hat Totholz für die Insektenwelt. Viele Käfer und ihre Larven ernähren sich von zerfallenem Altholz, zahlreiche Hautflügler legen ihre Eier in von anderen Insekten vorgebohrten Holzgängen ab. Säugetiere und Reptilien finden in einem Reisighaufen einen optimalen Überwinterungsplatz und Unterschlupfmöglichkeiten.

Deshalb: Vor dem Abbrennen einen Haufen unbedingt umschichten, um den meisten Tieren die Möglichkeit zur Flucht geben.

Grundsätzlich sollten beim Osterfeuer einige Punkte beachtet werden

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Herford sortiert nach Gemeinden.

Bünde

Osterfeuer in Bünde

  • Osterfeuer Holsen, Parkplatz Am Sportplatz, Samstag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Hunnebrock, Grasweg an der Dorfstraße, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Muckum, Wiese des Bauern Gerhard Potthoff, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Ahle, Karrenbruch / Urbanstraße, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Spradow, Hof Wibbeler, Sonntag ab 18:00 Uhr
Enger

Osterfeuer in Enger

  • Osterfeuer Oldinghausen, Schützenheim, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Höke, Eierhof Höke, Sonntag ab 15:00 Uhr
  • Osterfeuer Enger, Schützenplatz, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Nord, Familie Lange, Sonntag ab 18:00 Uhr
Herford

Osterfeuer in Herford

  • Osterfeuer am Bootshaus, Gelände des Herforder Kanu Klubs, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Homberg, Vereinsheim, montag ab 17:00 Uhr
Hiddenhausen

Osterfeuer in Hiddenhausen

  • Osterfeuer Eilshausen, „Storck´s Wiese“, Samstag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Schweicheln, Sportplatz, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Oetinghausen, Oetinghauser Alm, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Lippinghausen, Hinter dem Bauhof, Sonntag ab 17:00 Uhr
Kirchlengern

Osterfeuer in Kirchlengern

  • Osterfeuer Klosterbauerschaft, Oberbauerschafter Straße, Samstag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer SPD Kirchlengern, Grillhütte Südlengern, Samstag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer VfL Klosterbauerschaft, Heenfeld, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Kirchlengern, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 17:00 Uhr
Löhne

Osterfeuer in Löhne

  • Osterfeuer Auszeit e.V., Stadtrandweg / Turlakweg, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Mennighüffen, Feuerwehrhaus, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Mennighüffen, Hofstelle Meier-Ellerbrock, Samstag ab 17:30 Uhr
  • Osterfeuer Obernbeck, Grundstück Kostede, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Gebrauchshundesportverein, Vereinsheim, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Mennighüffen, Alter Salzweg / Langenfohrn, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Löhne-Bahnhof, Wiese an der Schierholzstraße, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Gohfeld-Wittel, Feuerwehrhaus, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Mennighüffen, Gutshof Haus Beck, Sonntag ab 10:00 Uhr
Rödinghausen

Osterfeuer in Rödinghausen

  • Osterfeuer Gut Bökel, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Traditionsnachbarschaft, Meierhofstraße Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Ferienhof Quest, Steinbrinkweg, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Kirchengemeinde Westkilver, Feld an der Westkilverstraße, Sonntag ab 18:30 Uhr
Spenge

Osterfeuer in Spenge

  • Osterfeuer CDU Spenge, Hof Dingerdissen, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Bardüttingdorf, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Wallenbrück, Bürgertreff Wallenbrück, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Lenzinghausen, Parkplatz am Bürgerbad, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Hücker-Aschen, Dieckmanns Wiese, Sonntag ab 18:00 Uhr
Vlotho

Osterfeuer in Vlotho

  • Osterfeuer Uffeln, Feuerwehrgerätehaus, Donnerstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Vlotho, Gerätehaus Steinbründorf, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Exter, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 18:00 Uhr

Kreis Höxter

Brauchtumsfeuer sind vor ihrer Durchführung bei der örtlichen Ordnungsbehörde anzuzeigen. Brauchtumsfeuer sind Feuer, deren Zweck nicht darauf gerichtet ist, pflanzliche Abfälle durch schlichtes Verbrennen zu beseitigen. Brauchtumsfeuer dienen der Brauchtumspflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaft, Organisation oder ein Verein das Feuer unter dem Gesichtspunkt der Brauchtumspflege ausrichtet und es im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich ist. Hierzu gehören z.B. Osterfeuer oder Martinsfeuer.

Die Anzeige des Brauchtumsfeuers muss folgende Angaben enthalten:

Im Rahmen von Brauchtumsfeuern dürfen nur unbehandeltes Holz, Bau- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden. Das Verbrennen von beschichtetem oder behandeltem Holz
(einschließlich behandelte Paletten, Schalbretter, usw.) und sonstigen Abfällen (z.B. Altreifen) ist verboten. Andere Stoffe, insbesondere Mineralöle, Mineralölprodukte oder andere Abfälle, dürfen weder zum Anzünden noch zur Unterhaltung des Feuers genutzt werden. Die Feuerstelle darf nur kurze Zeit vor dem Anzünden aufgeschichtet werden, damit Tiere hierin keinen Unterschlupf suchen können und dadurch vor dem Verbrennen geschützt werden.

Das Brauchtumsfeuer muss ständig von zwei Personen, davon eine über 18 Jahre alt, beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen den Verbrennungsplatz erst dann verlassen, wenn das Feuer und die Glut erloschen sind. Das Feuer darf bei starkem Wind nicht angezündet werden. Es ist bei aufkommendem starken Wind unverzüglich zu löschen.

Das Feuer muss folgende Mindestabstände einhalten:

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Höxter sortiert nach Gemeinden.

Bad Driburg

Osterfeuer in Bad Driburg

  • Osterfeuer Bad Driburg, Am Eggekrug, Sonntag ab 19:00 Uhr
Beverungen

Osterfeuer in Beverungen

Borgentreich

Osterfeuer in Borgentreich

Brakel

Osterfeuer in Brakel

Höxter

Osterfeuer in Höxter

Marienmünster

Osterfeuer in Marienmünster

Nieheim

Osterfeuer in Nieheim

Steinheim

Osterfeuer in Steinheim

Warburg

Osterfeuer in Warburg

Willebadessen

Osterfeuer in Willebadessen

Kreis Lippe

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Lippe sortiert nach Gemeinden.

Augustdorf

Osterfeuer in Augustdorf

  • Osterfeuer Schlingbruch, Schlingsbruch, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Bögerhof, Bögerhof, Sonntag ab Sonnenuntergang
Bad Salzuflen

Osterfeuer in Bad Salzuflen

  • Osterfeuer Wüsten, Sportplatz SV Wüsten, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Werk, Hof Busse, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Biemsen-Ahmsen, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Ehrsen-Breden, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Holzhausen, Am Jugendhaus, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Lockhausen, Sportplatz, Sonntag ab 19:00 uhr
  • Osterfeuer Retzen, Festweise am Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Schötmar, Festplatz am Schützenhaus, Sonntag ab 17:30 Uhr
Barntrup

Osterfeuer in Barntrup

  • Osterfeuer Sonneborn, Hohler Weg, Samstag ab 20:00 Uhr
  • Osterfeuer Lebenshilfe, An den Wohnheimen „Paradiesmühle“, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Alverdissen, Feuerwache, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Selbeck, Selbecker Grillhütte, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Sommersell, Grillhütte, Sonntag ab 18:00 Uhr
Blomberg

Osterfeuer in Blomberg

  • Osterfeuer Brüntrup, Hof Niedermeier, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Donop, Glauters Feld, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Eschenbruch, Am Festplatz „Unter den Eichen“, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Mossenberg, Osterfeuerplatz, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Wellentrup, Dorfgemeinschaft, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Borkhausen, Rittergut Freismissen, Sonntag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Tintrup, Wiese am Sportplatz, Sonntag ab Sonnenuntergang
Detmold

Osterfeuer in Detmold

  • Osterfeuer Bentrup, Gretberg, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Heiligenkirchen, Grillplatz am Schling, Samstag ab 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Herberhausen, Freizeitfläche am Schlingenbusch, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Hiddesen, Grillplatz Mufflonkamp, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Jerxen-Orbke, Grillplatz, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Meiersfeld, SV Meiersfeld, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Pivitsheide, gegenüber der Gaststätte Kohlpott, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Remmighausen, Reiterhof Betge, Samstag ab 18 Uhr
  • Osterfeuer Schönemark, Schönemarker Weg / Wildberger Straße, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterräderlauf Brokhausen, Am Almberg, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Klüt, Sportplatz, Sonntag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Nienhagen, Sünkelsweg, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Liebhart’s Fachwerkdorf, Liebhart’s Fachwerkdorf, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Vahlhausen, Austermanns Hof, Sonntag ab Sonnenuntergang
Dörentrup

Osterfeuer in Dörentrup

  • Osterfeuer Bega, Sportplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Schwelentrup, Bergstadion, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Hillentrup, Sportplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Wendlinghausen, Remise am Pferdekamp, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Humfeld, Feuerwehrhaus, Sonntag ab 19 Uhr
Extertal

Osterfeuer in Extertal

  • Osterfeuer Almena, Sportplatz, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Göstrup, Am Backhaus, Sonntag, 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Silixen, Festplatz, Samstag, 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Kükenbruch, Sportplatz, Sonntag, 18:00 Uhr
Horn-Bad Meinberg

Osterfeuer in Horn-Bad Meinberg

  • Osterfeuer Billerbeck, Auf der Haseloh, Samstag ab 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Fromhausen, Am Bolzplatz, Samstag ab 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Holzhausen, Grillhütte Holzhausen-Externsteine, Samstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Leopoldstal, Steinmetzhütte, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Vahlhausen, Steinheimer Straße, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Belle, Oberer Westerkamp, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Feldrom, Am Bolzplatz, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Wehren, Wiese am Wällenweg, Sonntag ab 19:00 Uhr
Kalletal

Osterfeuer in Kalletal

  • Osterfeuer Asendof, Schusterberg, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Bavenhausen, Sportplatz, Sonntag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Bentorf-Hakemissen, Sportplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Erder, Wendehammer, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Hohenhausen, Sportplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Kalldorf, Feuerwehrgeräte, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Stemmen, Parkplatz des Kindergartens, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Stemmen, Sportplatz am Osterbrink, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Langenholzhausen, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Lüdenhausen, Feuerwehrhaus, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Talle, Feuerwehrgerätehaus, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Westorf, Sportplatz, Samstag, 18:00 Uhr
Lage

Osterfeuer in Lage

  • Osterfeuer Ohrsen, Reitsportanlage Windhof, Donnerstag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Billinghausen, Sporthalle, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Heiden, Festwiese, Samstag ab 20:00 Uhr
  • Osterfeuer Ehrentrup, Wiese an der Dorfstraße, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Pottenhausen, Reinholdi-Platz, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Hagen, Ziegeleimuseum, Sonntag, 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Hiddentrup, Grundstück auf der Hörster Egge, Sonntag ab Sonnenuntergang
  • Osterfeuer Hörste, Am Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Kachtenhausen, Sportplatz, Sonntag ab 18:30 Uhr
Lemgo

Osterfeuer in Lemgo

  • Osterfeuer Entrup, Sportplatz, Samstag, 19:30 Uhr
  • Osterfeuer Hörstmar, Sportplatz, Sonntag, 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Lieme, hinter dem Gerätehaus, Samstag, 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Lüerdissen, in der Burmäne, Samstag ab 17:30 Uhr
  • Osterfeuer Brüntorf, Stränger Weg, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer West, Sportplatz Westalm, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Wahmbeck, Feuerwehrgerätehaus, Sonntag ab 15:30 Uhr
Leopoldshöhe

Osterfeuer in Leopoldshöhe

  • Osterfeuer Bexterhagen, Sportplatz, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Asemissen, Sportzentrum Greste, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Am Heimathof, Heimatverein Leopoldshöhe, ab Sonntag ab 17:00 Uhr
Lügde

Osterfeuer in Lügde

  • Osterfeuer Elbrinxen, Sportplatz am Freibad, Samstag ab 17:00 Uhr
  • Osterräderlauf Lügde, Emmerauenpark, Sonntag ab 20:00 Uhr
  • Osterfeuer Henkenbrink, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Hummersen, Unterm Osterhagen, Sonntag ab 18:00 Uhr
Oerlinghausen

Osterfeuer in Oerlinghausen

  • Osterfeuer Helpup, Lortzingstraße, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Lipperreihe, Hellweg / Tunnelstraße, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Am Tönsberg, Kumstonne, Sonntag ab 19:00 Uhr
Schieder-Schwalenberg

Osterfeuer in Schieder-Schwalenberg

  • Osterfeuer Brakelsiek, Sportplatz, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Lothe, Alte Schule, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Ruensiek, Ruensiek, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Wöbbel, Wiese am Hohlen Weg, Samstag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Glashütte, Wiese am Winterbergweg, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Siekholz, Wiese am Schützenhaus, Samstag ab 19:00 Uhr
Schlangen

Osterfeuer in Schlangen

  • Osterfeuer Kohlstädt, Schützengelände, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Oesterholz-Haustenbeck, Osterfeuerplatz, Sonntag ab 17:00 Uhr

Kreis Minden-Lübbecke

Feuer zur Osterzeit können genehmigt werden, wenn sie eindeutig und zweifelsfrei der Brauchtumspflege dienen und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung jedermann zugänglich sind.

Brauchtumsfeuer sind Feuer, deren Zweck nicht darauf ausgerichtet ist, pflanzliche Abfälle durch Verbrennen zu beseitigen.

Wegen möglicher Gefährdungen oder erheblicher Belästigungen der Nachbarschaft oder der Allgemeinheit sind aus immissionsrechtlichen und ordnungsrechtlichen Gründen folgende Mindestabstände unbedingt einzuhalten:

Der Verbrennungsort muss mindestens

Der Veranstalter ist vor Ort für die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften verantwortlich, insbesondere

Es dürfen ausschließlich trockene pflanzliche Rückstände verbrannt werden. Das Verbrennen von Müll, Altreifen, Altöl, Benzin, Kunststoffen usw. ist gesetzlich verboten und ordnungswidrig, ggf. strafbar. Auch zum Anzünden dürfen nur Stroh, Reisig usw. verwendet werden.

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Minden-Lübbecke sortiert nach Gemeinden.

Bad Oeynhausen

Osterfeuer in Bad Oeynhausen

  • Osterfeuer Werste, Stüherstraße / Kirchbreite, ab 16:30 Uhr
  • Osterfeuer Lohe, Dembergs Hof
  • Osterfeuer Eidinghausen, Wöhrenerstr. / Im Meerbruch, ab 17:30 Uhr
Espelkamp

Osterfeuer in Espelkamp

  • Osterfeuer Espelkamp, Festplatz an der General-Bishop-Str., Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Frotheim, Auf Rohlfings Wiese
  • Osterfeuer Gestringen, Gerätehaus, Samstag ab 18:00 Uhr
Hille

Osterfeuer in Hille

  • Osterfeuer Hille, Ritterbruch, Sonntag ab 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Eickhorst, am Gerätehaus, Sonntag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Unterlübbe, Sonntag ab 17:30 Uhr
Hüllhorst

Osterfeuer in Hüllhorst

  • Osterfeuer Holsen, Festplatz am Sportplatz, Samstag ab 18:00 Uhr
Lübbecke

Osterfeuer in Lübbecke

  • Osterfeuer Obermehnen, auf der Wiese am Herzog-Wittekind-Weg, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Gehlenbeck, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Stockhausen, Grönemeiers Wiese, Samstag ab 18:00 Uhr
Minden

Osterfeuer in Minden

  • Osterfeuer Biemke, Bergkirchener Straße 183, Samstag
  • Osterfeuer Bölhorst, Parkplatz DGH Bölhorst, Samstag
  • Osterfeuer Dankersen, In der Grümmersch / Gnadenbach, Samstag
  • Osterfeuer Dützen, Bürgerpark Dützen, Samstag
  • Osterfeuer Dützen, Wiesenstraße, Samstag
  • Osterfeuer Häverstädt, Alter Bahndamm, Samstag
  • Osterfeuer Häverstädt, Bergstraße 39, Samstag
  • Osterfeuer Königstor, Schumannstraße 23, Samstag
  • Osterfeuer Kutenhausen, Herrendienstweg, Samstag ab 18:15 Uhr
  • Osterfeuer Leteln, Ringkuhle, Samstag
  • Osterfeuer Minden, Friedrich-Wilhelm-Straße 89, Samstag
  • Osterfeuer Minden, Am Alten Weserhafen 16, Samstag
  • Osterfeuer Meißen, Meißener Bruch 7, Samstag
  • Osterfeuer Meißen, Alte Furth 25, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Stemmer, Bürgerzentrum Nord, Samstag
  • Osterfeuer Stemmer, Lannerweg / Schünenbusch, Samstag
  • Osterfeuer Haddenhausen, Sportplatz, Sonntag
  • Osterfeuer Hahlen, Sportplatz, Sonntag ab 18:15 Uhr
  • Osterfeuer Meißen, Sportplatz Alte Grundschule, Sonntag
  • Osterfeuer Minderheide, Am Scheibenstand 13, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Päpinghausen, Schaffahrt, Sonntag
  • Osterfeuer Stemmer, Föhrthofweg 2, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Uphausen, hinter Landhaus Rohlfing, Sonntag
Petershagen

Osterfeuer in Petershagen

  • Osterfeuer Seelenfeld, an der Königsmühle, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Eldagsen, auf der Wiese am Mühlenweg, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Döhren, Schießstand, ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Petershagen, am Feuerwehrgerätehaus
  • Osterfeuer Lahde, Festplatz, ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Quetzen, Dorfplatz, ab 19:00 Uhr
Porta Westfalica

Osterfeuer in Porta Westfalica

  • Osterfeuer Hausberge, Sonntag ab 16:30 Uhr
  • Osterfeuer Kleinenbremen, Sportplatz Kleinenbremen, Sonntag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Eisberge, „Meiers Wiese“, Sonntag ab 16:30 Uhr
  • Osterfeuer Neesen, auf Horstmanns Wiese, Samstag ab 16:00 Uhr
  • Osterfeuer Lerbeck, Schulhof Gesamtschule, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Barkhausen, Osterfeldstraße, Samstag ab 18:00 Uhr
  • Osterfeuer Holtrup, Sportplatz, Samstag 17:00 Uhr
  • Osterfeuer Nammen, Schützenhaus, Samstag 18:00 Uhr
Preußisch Oldendorf

Osterfeuer in Preußisch Oldendorf

  • Osterfeuer Schröttinghausen, am Gerätehaus, Sonntag ab 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Niedermehnen, Hof Osterwisch, Samstag ab 18:30 Uhr
  • Osterfeuer Bad Holzhausen, Backhaus, Samstag 19:00 Uhr
  • Osterfeuer Hedem, Hof Rahe, Samstag 18:00 Uhr
Rahden

Osterfeuer in Rahden

  • Osterfeuer Sielhorst, am Göpelhaus, Sonntag ab 20:00 Uhr
Stemwede

Osterfeuer in Stemwede

  • Osterfeuer Twiehausen, Alte Schule, Sonntag ab 19:00 Uhr

Kreis Paderborn

Weitere

Eine Liste aller Osterfeuer im Kreis Paderborn sortiert nach Gemeinden.

Altenbeken

Osterfeuer in Altenbeken

  • Osterfeuer Altenbeken, Feldmark, Sonntag ab 10:00 Uhr
Bad Lippspringe

Osterfeuer in Bad Lippspringe

Bad Wünnenberg

Osterfeuer in Bad Wünnenberg

Borchen

Osterfeuer in Borchen

Büren

Osterfeuer in Büren

Delbrück

Osterfeuer in Delbrück

Hövelhof

Osterfeuer in Hövelhof

Lichtenau

Osterfeuer in Lichtenau

Paderborn

Osterfeuer in Paderborn

  • Osterfeuer Paderborn, Sachsenweg, Sonntag ab 19:00 Uhr
Salzkotten

Osterfeuer in Salzkotten

  • Osterfeuer Scharmede, Geflügelzuchtanlage, Sonntag ab 19:00 Uhr
Die mobile Version verlassen