Raser und Drogenfahrt gestoppt – Zahlreiche Autofahrer fallen bei Polizeikontrollen in Lübbecke auf

Lübbecke – Bei Polizeikontrollen in Lübbecke ist am Dienstag ein Fahranfänger aufgefallen, der mit Tempo 118 und damit mehr als doppelt so schnell als erlaubt, auf der B 65 unterwegs war. Ein anderer Autofahrer steht im Verdacht, sich unter Drogeneinfluss ans Steuer seines Wagens gesetzt zu haben. Außerdem richteten die Ordnungshüter ihr Augenmerk auf das Durchfahrtsverbot am Hamkerweg.

15 Autofahrer mussten bei erneuten Kontrollen der Polizei am Hamkerweg in Lübbecke ein Verwarngeld bezahlen, da sie das Durchfahrtsverbot nicht beachteten. Die Beamten des Verkehrsdienstes hatte dort am Nachmittag für rund zweieinhalbstunden Posten bezogen. Der üblicherweise gesperrte Hamkerweg ist wegen der derzeitigen Bauarbeiten im Kreisel an der Osnabrücker Straße in nur eine Richtung für den Verkehr „geöffnet“.

Bei den Überprüfungen fiel den Einsatzkräften vom Verkehrsdienst auch ein 26-jähriger Autofahrer aus Lübbecke auf. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass dieser vor Fahrtantritt offensichtlich Drogen konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Auf den Mann kommt nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot zu.

Als die Beamten im Laufe des Tages noch Geschwindigkeitskontrollen an der B 65 in Lübbecke durchführten, notierten sie insgesamt 32 Verstöße. 28 Autofahrer kamen mit einem Verwarngeld davon. Vier Fahrer erhalten in den kommenden Tagen eine Anzeige.

Trauriger Spitzenreiter war ein 20-jähriger Fahranfänger aus Lübbecke, der mit Tempo 118 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer gemessen wurde. Aufgrund der erheblichen Tempoüberschreitung droht dem Lübbecker ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. Da er Fahranfänger ist, wird er eine Nachschulung besuchen müssen. Zudem wird seine Probezeit um zwei Jahre verlängert.

Rückfragen bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle

Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de

Die mobile Version verlassen