Erst Unfall verursacht – dann festgenommen

#Lübbecke – Die Unfallfahrt eines 29-jährigen Lübbeckers endete in der Nacht zu Mittwoch im Gewahrsam. Von dort aus führte ihn sein Weg im Laufe des Mittwochs (3. August) in die Justizvollzugsanstalt nach Herford. Hier wird der mit Haftbefehl Gesuchte die nächsten drei Monate verbringen. Vorher hatte er unter Alkoholeinfluss mindestens einen Unfall gebaut und war geflüchtet. Auch einen Führerschein besitzt der Mann seit geraumer Zeit nicht mehr. Weiterhin besteht aufgrund der Beschädigungen an dem von ihm genutzten Fahrzeug der Verdacht, dass er vor dem Unfall an der Kreuzung Berliner Straße und Bohlenstraße einen weiteren Unfall verursacht hat. Hier wird noch ermittelt.

Seinen Lauf nahm das Geschehen gegen Mittnacht an der besagten Kreuzung. Hier hatte eine Seat-Fahrerin (25) auf der Berliner Straße in Fahrtrichtung Niedringhausen bei Rotlicht hinter einem VW Bulli an der Ampel gewartet. Plötzlich bemerkte sie, wie ein Auto auf ihr Fahrzeug auffuhr. Anstatt auszusteigen, fuhr der Mann zunächst rückwärts, und dann noch einmal auf den Ibiza auf. Anschließend fuhr er wieder rückwärts und flüchtete nach rechts auf die Bohlenstraße. Hier kam er aber nicht mehr weit. Nach rund 30 Metern blieb der Mercedes quer auf der Fahrbahn stehen. Warum sich der Lübbecker vom Unfallort entfernen wollte, war der eingesetzten Streifenwagenbesatzung schnell klar. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss. So wurde ihm auf der Lübbecker Wache eine Blutprobe entnommen. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Einsatzkräfte des Weiteren fest, dass gegen den Lübbecker zwei Haftbefehle vorlagen.

Die Seat-Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Auch den Halter des Daimler erwartet eine Anzeige. Er hätte dem Bekannten ohne Führerschein das Auto nicht überlassen dürfen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: 0571/8866-1300 od. 1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de

Die mobile Version verlassen